LSB: Schlüs­sel zu einem erfolg­rei­chen Leben

LSB steht für das regle­men­tier­te Gewerbe der Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung. So breit und viel­fäl­tig die Leis­tun­gen in den drei Berei­chen psy­cho­lo­gi­sche Bera­tung, sport­wis­sen­schaft­li­che Bera­tung und Ernäh­rungs­be­ra­tung sind, so eint sie doch das gemein­sa­me Ziel: Men­schen im Leben und für das Leben zu stärken.

Was haben die Beglei­tung Trau­ern­der, die Bera­tung zur Stress- und Burnout-Prä­ven­ti­on, die Erstel­lung von Trai­nings­plä­nen für Leis­tungs- und Frei­zeit­sport­ler oder die Bera­tung bei der Erstel­lung ernäh­rungs­phy­sio­lo­gisch nach­hal­ti­ger Menü­plä­ne auf den ersten Blick mit­ein­an­der zu tun? Rein for­mal­recht­lich Fol­gen­des: Sie alle werden von Exper­tin­nen und Exper­ten erbracht, die berech­tigt sind, das Gewerbe der Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung in einem oder in meh­re­ren der drei LSB-Fach­be­rei­che – psy­cho­lo­gi­sche Bera­tung, sport­wis­sen­schaft­li­che Bera­tung, Ernäh­rungs­be­ra­tung – aus­zu­üben. Da es sich bei der LSB um ein regle­men­tier­tes Gewerbe handelt, ist diese Berech­ti­gung an den Nach­weis umfas­sen­der, teil­wei­se auch aka­de­mi­scher Aus­bil­dungs­we­ge geknüpft.

Die inhalt­li­che Klammer dieser und vieler wei­te­rer Leis­tun­gen ist ihre hun­dert­pro­zen­ti­ge Aus­rich­tung auf die (Selbst-)Ermächtigung zu einem im wei­tes­ten Sinne erfolg­rei­chen, geglück­ten Leben. Diese Aus­rich­tung auf „Lebens­kom­pe­tenz“ sichert den Exper­tin­nen und Exper­ten der Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung bei aller Diver­si­tät ihrer Leis­tun­gen – oder gerade wegen dieser beein­dru­cken­den Viel­falt! – eine Vor­rei­ter­rol­le im Feld gesund­heits­för­dern­der Dienst­leis­tun­gen.

Spe­zia­li­sier­tes Know-How

Breite und Viel­falt des Leis­tungs­spek­trums wider­spre­chen dabei in keiner Weise dem Gebot der Spe­zia­li­sie­rung. Viel­mehr garan­tiert die (auch gewer­be­recht­li­che) Glie­de­rung in drei Fach­be­rei­che – Psyche, Bewe­gung, Ernäh­rung – ein Höchst­maß an spe­zia­li­sier­tem Know-how in den jewei­li­gen Anwen­dungs­ge­bie­ten. Davon zeugen unter anderem die soge­nann­ten Exper­tIn­nen­pools, für die zusätz­li­che Aus­bil­dun­gen in den jewei­li­gen Spe­zi­al­ge­bie­ten nach­zu­wei­sen sind. Exper­tIn­nen­pools gibt es mitt­ler­wei­le in den sechs Spe­zi­al­be­rei­chen Super­vi­si­on, Stress­ma­nage­ment und Burnout-Prä­ven­ti­on, Paar­be­ra­tung, Media­ti­on, Auf­stel­lungs­ar­beit und Trau­er­be­glei­tung.

Schlüs­sel zum Erfolg

Überall dort, wo sich ein­zel­ne Men­schen, aber auch Gruppen – Unter­neh­men, Kör­per­schaf­ten, Insti­tu­tio­nen oder Vereine – mit schwie­ri­gen Situa­tio­nen, Krisen, beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen, ein­schnei­den­den Ver­än­de­run­gen oder Change-Pro­zes­sen kon­fron­tiert sehen, greifen sie ganz selbst­ver­ständ­lich auf die Exper­ti­se der Exper­tin­nen und Exper­ten der Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung zurück. Dabei ver­schiebt sich aller­dings, ganz im Sinne des Selbst­er­mäch­ti­gungs­mot­tos der LSB, der Fokus immer mehr von der anlass­be­zo­ge­nen, kri­sen­in­di­zier­ten Inter­ven­ti­on zur kon­ti­nu­ier­li­chen Bera­tung und Beglei­tung.

Leis­tungs­viel­falt

Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung unter­stützt also Ein­zel­ne, Gruppen und Orga­ni­sa­tio­nen (wie etwa Unter­neh­men) nicht nur dabei, Krisen im engeren Sinne zu bewäl­ti­gen und aus diesen gestärkt her­vor­zu­ge­hen, sondern ermög­licht es ihnen auch, die unter­schied­lichs­ten Ziele erfolg­reich zu rea­li­sie­ren: ob das nun die erst­ma­li­ge Bewäl­ti­gung der Mara­thon­di­stanz, die Rau­cher­ent­wöh­nung, das Errei­chen eines per­sön­li­chen Ide­al­ge­wichts, die Stär­kung der psy­chi­schen und phy­si­schen Leis­tungs­fä­hig­keit, eine beruf­li­che oder private Neu­ori­en­tie­rung, der Umbau oder Aufbau von Teams und Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tu­ren in Unter­neh­men bzw. Insti­tu­tio­nen oder die Imple­men­tie­rung von Instru­men­ten der Betrieb­li­chen Gesund­heits­för­de­rung ist, um nur ein paar Bei­spie­le anzu­füh­ren. „Die Kom­bi­na­ti­on aus ganz­heit­lich lebens­prak­ti­schem Zugang, breiter Leis­tungs-Diver­si­tät sowie tief­ge­hen­dem Spezial-Know-how in den ein­zel­nen Fach­be­rei­chen ist es“, bringt es Andreas Herz, WKO-Stei­er­mark-Vize­prä­si­dent, Obmann der Fach­grup­pe und des Fach­ver­bands Per­so­nen­be­treu­ung und Per­so­nen­be­ra­tung, auf den Punkt, „die der Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung heute in allen ihren Kom­pe­tenz­be­rei­chen höchste Über­zeu­gungs­kraft ver­leiht.“

Alle Infor­ma­tio­nen zur Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung mit ihren drei Dis­zi­pli­nen sowie den Exper­tIn­nen­pools: www.lebensberater.at

Foto: ANDREAS HERZ, Obmann Fach­grup­pe Per­so­nen­be­ra­tung und Per­so­nen­be­treu­ung, Vize-Präs. WKO Stei­er­mark, Foto­credit: WK, Foto Fischer

Weitere Beiträge

La Strada

La Strada, das Inter­na­tio­na­le Fes­ti­val für Stra­ßen­kunst, Figu­ren­thea­ter, Neuen Zirkus und Com­mu­ni­ty Art geht dieses Jahr von 25. Juli bis 02. August 2025 über die Bühne.

Story lesen

La Strada

La Strada, das Inter­na­tio­na­le Fes­ti­val für Stra­ßen­kunst, Figu­ren­thea­ter, Neuen Zirkus und Com­mu­ni­ty Art geht dieses Jahr von 25. Juli bis 02. August 2025 über die Bühne.

Story lesen