JUST-Redaktion|

LIVE at MCG

Das Jahr ist noch jung, doch in den Loca­ti­ons der Messe Con­gress Graz sind bereits die ersten großen Events über die Bühne gegan­gen. Die Natio­nal­mann­schaf­ten aus Kroa­ti­en, Weiß­russ­land, Mon­te­ne­gro und Serbien trafen sich für ihre span­nen­den Grup­pen­spie­le der bisher größten Hand­ball-Euro­pa­meis­ter­schaft in der Stadt­hal­le Graz.

Die eigens dafür errich­te­te Hand­ball-Arena ver­schwand nur wenige Tage nach dem Turnier und machte Platz für die Auf­bau­ar­bei­ten des danach statt­fin­den­den Publi­kums­ma­gne­ten, der Häusl­bau­er­mes­se 2020 (23.–26. Jänner). Welche Schman­kerl hat der Event­ka­len­der heuer noch zu bieten? Von kleinen Tagun­gen für +/- 10 bis 20 Per­so­nen bis hin zum rie­si­gen Open-Air-Fes­ti­val mit bis zu 35.000 Besu­chern wird dank der Viel­sei­tig­keit der MCG-Loca­ti­ons alles dabei sein.

2020 nimmt volle Fahrt auf

Alpaka Expo, Thommy Ten & Amelie van Tass, Andrea Berg, der 71. Stei­ri­sche Bau­ern­bund­ball, die Messen Auto­Emo­ti­on, Motor­Bike und Lebens­raum, Martin Rütter, die bereits aus­ver­kauf­te Show von Pen­ta­to­nix sowie Pizzera & Jaus reihen sich allein im ersten Quartal am Stand­ort Mes­se­platz. Par­al­lel lief im Con­gress Graz die Ball­sai­son – u.a. mit Ball der Technik, Ober­land­ler­ball, Tun­ten­ball, Il ballo di Casa­no­va – auf Hoch­tou­ren. Das Neu­jahrs­kon­zert des Lan­des­blas­or­ches­ters Stei­er­mark eröff­ne­te hier am 6. Jänner das Event­jahr, dicht gefolgt von der Eröff­nungs­ver­an­stal­tung des Kul­tur­jah­res 2020 sowie dem Glenn Miller Oches­tra. Weitere High­lights der fol­gen­den Monate sind an beiden Stand­or­ten die Gast­spie­le der Bellamy Brot­hers, Hubert von Goisern im Musik­ver­ein Graz, das Moun­tain­film Fes­ti­val, die Seer (sowohl Open Air in der Frei­luft­are­na als auch mit ruhi­ge­ren Klängen kurz vor Weih­nach­ten im Ste­fa­ni­en­saal), Rain­hard Fend­rich, Wanda und Zuc­che­ro.

Let us enter­tain you

Musical-Fans und Show-Begeis­ter­te kommen abseits des Kon­zert­ka­len­ders bei Beat it – Das Musical über den King of Pop, That’s Life – Das Sinatra Musical, The Music of Hans Zimmer & Others – A Cele­bra­ti­on of Film Music, All You Need Is Love – Das Beatles Musical, der Pfer­de­show Cavallu­na – Legende der Wüste und „Der Watz­mann ruft“ auf ihre Kosten. Für die kleinen Gäste hält das Pro­gramm heuer vor allem das Heidi Musical und Peppa Pig Live bereit. Im Herbst bezieht der legen­dä­re Circus Ron­cal­li wieder seinen Ron­cal­li-Platz am Mes­se­ge­län­de und ver­zau­bert mit seinem neuen Pro­gramm.

Der größte Markt­platz der Stadt

Die haus­ei­ge­nen Messen stehen bei der MCG natür­lich auch 2020 wieder ganz oben auf der Liste. Die Messe Graz zaubert heuer nach der Häusl­bau­er­mes­se noch Grün­der­mes­se, Trends of Beauty, Grazer Früh­jahrs- und Herbst­mes­se sowie Für Immer Jung in die Hallen. Mit viel fri­schem Wind und neuen Themen wird den Besu­chern eine große Aus­stel­ler­viel­falt geboten.

Aus­blick in die Open-Air-Saison

Die Dichte an Frei­luft­ver­an­stal­tun­gen war 2019 so stark wie noch nie. 2020 schließt hier nahtlos an. Bevor das Elec­tric Nation Fes­ti­val mit Acts wie David Guetta und Gigi D’Agostino nach seiner Pre­mie­re 2019 in die zweite Runde geht, findet am Vortag das neue City of Sound Fes­ti­val mit Seeed, Fettes Brot uvm. statt. Bei der After­show­par­ty spielen beim neuen Fes­ti­val­for­mat eben­falls rich­ti­ge Größen aus der Szene auf – Fritz Kalk­bren­ner und Frit­ten­bu­de. Die Open-Air-Tri­lo­gie Ende August legt noch weitere Top-Acts drauf: Capital Bra, Die Toten Hosen und David Garrett werden sich zwi­schen 28. und 30. August die Tür­klin­ke in die Hand geben. Wer sich ihnen im Laufe des Jahres im MCG-Event­ka­len­der noch anschließt, wird tages­ak­tu­ell auf facebook.com/mcggraz, instagram.com/mcg_graz und im monat­li­chen News­let­ter mcg.at/newsletteranmeldung ver­ra­ten.

Weitere Infos und Tickets:

www.mcg.at
www.oeticket.com

Foto­credit: Martin Wiesner

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen