JUST-Redaktion|

Mas­ter­pie­ces of Art IX

Mit der Ausstellung MASTERPIECES OF ART präsentiert die Galerie Reinisch im Rahmen der Salzburger Festspiele eine kuratierte Auswahl zentraler Positionen der modernen und zeitgenössischen Kunst.

Die Schau ver­steht sich als Hommage an das künst­le­ri­sche Meis­ter­werk – nicht als sta­ti­schem Begriff, sondern als dyna­mi­schem Konzept, das sich im Span­nungs­feld zwi­schen Tra­di­ti­on und Inno­va­ti­on, Hand­werk und Kon­zept­kunst stetig neu formt.

In der his­to­ri­schen Kulisse der Getrei­de­gas­se 12 – einem Ort, der seit Jahr­hun­der­ten Kul­tur­ge­schich­te atmet – ver­sam­melt sich ein hoch­ka­rä­ti­ges Ensem­ble an Künst­lern, deren Werke exem­pla­risch für wesent­li­che Ent­wick­lun­gen der Kunst der letzten Jahr­zehn­te stehen. Die Aus­stel­lung vereint Arbei­ten von Ver­tre­tern des Neo­ex­pres­sio­nis­mus, der Kon­zept­kunst, der skulp­tu­ra­len Gegen­warts­pra­xis sowie der post­mo­der­nen Stu­dio­ma­le­rei.

Arnulf Rainer, dessen Über­ma­lun­gen seit den 1950er-Jahren den Akt des künst­le­ri­schen Ein­griffs radikal neu denken, steht in einem span­nungs­rei­chen Dialog mit dem skulp­tu­ra­len Witz von Erwin Wurm, der das Ver­hält­nis von Körper, Objekt und Funk­ti­on auf sub­ver­si­ve Weise hin­ter­fragt. Katha­ri­na Grosse bricht mit ihren male­ri­schen Inter­ven­tio­nen die Grenzen des Bild­trä­gers auf, während Herbert Brandl in seiner expres­si­ven Farb­ma­le­rei an male­ri­sche Tra­di­ti­ons­li­ni­en anknüpft und diese zugleich in monu­men­ta­lem Maßstab aktua­li­siert.

Joseph Mar­steu­rer wie­der­um bringt in seinen drei­di­men­sio­na­len Bild­kör­pern die bild­ne­ri­sche Geste in eine skulp­tu­ra­le Form über, während Franz West mit seinen Pass­stü­cken eine dia­lo­gi­sche Form von Skulp­tur eta­bliert, die auf den Körper des Betrach­ters ver­weist. Werke von Julian Opie, Daniel Richter, Ai Weiwei, Günther Förg, Sabine Wie­den­ho­fer, Julian Khol und vielen anderen erwei­tern das Spek­trum der Aus­stel­lung hin zu Foto­gra­fie, Instal­la­ti­on, Zeich­nung und Kon­zept­kunst.

MAS­TER­PIE­CES OF ART ist nicht nur eine museale Prä­sen­ta­ti­on künst­le­ri­scher Spit­zen­wer­ke, sondern zugleich eine Refle­xi­on über das Fort­wir­ken kunst­his­to­ri­scher Kate­go­rien wie „Meis­ter­werk“ oder „Ori­gi­na­li­tät“. Die Aus­stel­lung plä­diert für ein erwei­ter­tes Ver­ständ­nis künst­le­ri­scher Exzel­lenz im 21. Jahr­hun­dert – nicht als allein tech­ni­sches Können, sondern als Aus­druck kri­ti­scher Zeit­ge­nos­sen­schaft, for­ma­ler Radi­ka­li­tät und ästhe­ti­scher Tiefe.

MAS­TER­PIE­CES OF ART IX
21. Juli–24. August 2025
Rei­nisch Top Up Gallery,
Getrei­de­gas­se 12, Salz­burg

Öff­nungs­zei­ten:
Diens­tag bis Samstag 11.00–18.00 Uhr
Sonntag 11.00–13.00 Uhr
Tel: +43 699 123 814 22
www.reinisch-graz.com

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen