Die Schau versteht sich als Hommage an das künstlerische Meisterwerk – nicht als statischem Begriff, sondern als dynamischem Konzept, das sich im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation, Handwerk und Konzeptkunst stetig neu formt.
In der historischen Kulisse der Getreidegasse 12 – einem Ort, der seit Jahrhunderten Kulturgeschichte atmet – versammelt sich ein hochkarätiges Ensemble an Künstlern, deren Werke exemplarisch für wesentliche Entwicklungen der Kunst der letzten Jahrzehnte stehen. Die Ausstellung vereint Arbeiten von Vertretern des Neoexpressionismus, der Konzeptkunst, der skulpturalen Gegenwartspraxis sowie der postmodernen Studiomalerei.
Arnulf Rainer, dessen Übermalungen seit den 1950er-Jahren den Akt des künstlerischen Eingriffs radikal neu denken, steht in einem spannungsreichen Dialog mit dem skulpturalen Witz von Erwin Wurm, der das Verhältnis von Körper, Objekt und Funktion auf subversive Weise hinterfragt. Katharina Grosse bricht mit ihren malerischen Interventionen die Grenzen des Bildträgers auf, während Herbert Brandl in seiner expressiven Farbmalerei an malerische Traditionslinien anknüpft und diese zugleich in monumentalem Maßstab aktualisiert.
Joseph Marsteurer wiederum bringt in seinen dreidimensionalen Bildkörpern die bildnerische Geste in eine skulpturale Form über, während Franz West mit seinen Passstücken eine dialogische Form von Skulptur etabliert, die auf den Körper des Betrachters verweist. Werke von Julian Opie, Daniel Richter, Ai Weiwei, Günther Förg, Sabine Wiedenhofer, Julian Khol und vielen anderen erweitern das Spektrum der Ausstellung hin zu Fotografie, Installation, Zeichnung und Konzeptkunst.
MASTERPIECES OF ART ist nicht nur eine museale Präsentation künstlerischer Spitzenwerke, sondern zugleich eine Reflexion über das Fortwirken kunsthistorischer Kategorien wie „Meisterwerk“ oder „Originalität“. Die Ausstellung plädiert für ein erweitertes Verständnis künstlerischer Exzellenz im 21. Jahrhundert – nicht als allein technisches Können, sondern als Ausdruck kritischer Zeitgenossenschaft, formaler Radikalität und ästhetischer Tiefe.
MASTERPIECES OF ART IX
21. Juli–24. August 2025
Reinisch Top Up Gallery,
Getreidegasse 12, Salzburg
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 11.00–18.00 Uhr
Sonntag 11.00–13.00 Uhr
Tel: +43 699 123 814 22
www.reinisch-graz.com