JUST-Redaktion|

Kuli­na­ri­scher Kick beim Koch­work­shop

Gesun­der Genuss mit allen Sinnen: Koch­künst­ler Tom Sitz­wohl berei­te­te mit dem JUST-Cook-tog­e­ther-Team ein Spiel der Aromen von Rosen­blü­ten bis Grün­kern zu.

Wenn unter Anlei­tung von Profi Tom Sitz­wohl mit großer Lei­den­schaft und Liebe zum Detail Rosen­blü­ten­knö­del und Grün­kern­laib­chen geformt werden, dann ist klar: Es ist wieder Zeit für JUST Cook tog­e­ther. Die Bühne für den vege­ta­ri­schen Genuss bot einmal mehr die neue Küche in der Ordi­na­ti­on von Heike Pansi, die wieder als Gast­ge­be­rin für eine Runde pas­sio­nier­ter Genie­ße­rin­nen fun­gier­te.

Gemein­sam mit dem Küchen­chef des Loi­pers­dor­fer Ther­men­ho­tels Vier Jah­res­zei­ten legten dieses Mal Scho­ko­la­den-Exper­tin Julia Zotter, Steu­er­be­ra­te­rin Doris Wagner und Sura Dreier von Styria vitalis enga­giert Hand an. Für den Start in einen unter­halt­sa­men kuli­na­ri­schen Abend wurde Vogerl­sa­lat auf den Tellern dra­piert, auf dass dieser eine überaus har­mo­ni­sche Liaison mit der feinen Säure der Kar­tof­fel­vin­ai­gret­te und den aro­ma­ti­schen Schwam­merln eingehe.

Das hap­ti­sche Ver­gnü­gen darf bei einem Koch­work­shop frei­lich nie zu kurz kommen, dafür wurde auch mit spe­zi­el­len, nicht ganz all­täg­li­chen Zutaten han­tiert: Rosen­blü­ten­was­ser und getrock­ne­te Rosen­blü­ten­blät­ter gaben den selbst geform­ten Knödeln in der klaren Gemü­se­sup­pe einen zarten Touch geschmack­li­cher Exklu­si­vi­tät.

Der gesamte Abend stand im Zeichen grüner Kuli­na­rik. Inspi­ra­ti­on für das stim­mi­ge Menü lie­fer­te die Marke „Grüne Haube“ von Styria vitalis. Sie steht seit nunmehr 30 Jahren kon­se­quent für voll­wer­tig vege­ta­ri­sche Küche aus regio­na­len, sai­so­na­len und hoch­wer­ti­gen Lebens­mit­teln. Die Aus­zei­chung wird an Gas­tro­no­mie­be­trie­be mit einem breiten Angebot an Natur­kü­che-Gerich­ten in zer­ti­fi­zier­ter Bio­qua­li­tät ver­ge­ben.
Zu den Grün­kern­laib­chen mit Kür­bis­ge­mü­se und Kern­öl­dip kre­denz­te Eva Skoff, die als Sopra­nis­tin nicht nur an den Opern­häu­sern dieser Welt, sondern auch in der Welt des Weins zu Hause ist, einen Sau­vi­gnon Blanc Ried Kra­nach­berg aus dem eigenen Weingut. Sie beglei­te­te das gesamte Menü char­mant mit einer stim­mi­gen Wein­aus­wahl.

Da das Auge bekannt­lich immer mitisst, wurden im letzten Gang die mari­nier­ten Apfel-Birnen-Spalten ent­spre­chend kunst­voll als Dessert auf­ge­fä­chert. Beglei­tet von fri­schen Nuancen der Joghurt-Minze-Nockerl und einer Din­kel­hip­pe als opti­schem i‑Tüpfelchen erwies sich die Kom­bi­na­ti­on als wür­di­ger Abschluss eines rundum gelun­ge­nen Abends, da waren sich alle Gäste einig. „Als Ärztin ist das Thema gesunde Ernäh­rung natür­lich ein wesent­li­cher Aspekt für mich, der Genuss sollte dabei aber nie zu kurz kommen“, resü­mier­te auch Gast­ge­be­rin Heike Pansi. Fazit: Gemein­sa­mes Kochen macht großen Spaß und ver­sam­melt lust­voll an einem Tisch.

Mehr Infor­ma­tio­nen:

www.gruenehaube.at
www.styriavitalis.at

Die Grüne Haube ist eine Marke von Styria vitalis. Sie steht für voll­wer­tig vege­ta­ri­schen Genuss bei jeder Mahl­zeit und feiert 2020 das 30-Jahre-Jubi­lä­um. Lizenz­neh­mer sind Gas­tro­no­mie- und Hotel­le­rie­be­trie­be in ganz Öster­reich.

Foto: Julia Zotter, Eva Skoff und Doris Wagner beim Rosen­knö­del­for­men

Foto­credit: Carina Por­ten­schla­ger

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen