JUST-Redaktion|

Kleiner Ein­griff mit großer Wirkung

Non­in­va­si­ve Schön­heits­be­hand­lun­gen sind belieb­ter denn je. Das Augen­merk liegt dabei oftmals auf den perfekt pro­por­tio­nier­ten Lippen, deren Form man mittels Hyalu­ron­säu­re­fil­ler zu noch mehr Aus­druck ver­hel­fen kann. Und weil Mund­pro­pa­gan­da am besten wirkt, teilt eine Pati­en­tin ihre Erfah­rung über die Lip­pen­be­hand­lung einer von Öster­reichs füh­ren­den Kli­ni­ken in diesem Bereich: Yuvell.

Was hat Sie dazu bewogen, Ihre Lippen behan­deln zu wollen?
Seit Corona und den stän­di­gen Online-Mee­tings sehe ich mich viel öfter beim Spre­chen, da fiel mir auf, dass meine Lippen gerade dann sehr dünn sind. Das begann mich immer mehr zu stören und so habe ich einen Bera­tungs­ter­min bei Yuvell ver­ein­bart.

Hatten Sie Beden­ken vor der Behand­lung?
Da ich noch nie eine ästhe­ti­sche Behand­lung hatte, war ich natür­lich nervös, dass ich mit dem Ergeb­nis unzu­frie­den sein könnte. Man sieht immer wieder Bilder von Ein­grif­fen, die schief­ge­hen und dann in Schlauch­boot­lip­pen oder einem Duck­face (Enten­schna­bel) enden. Deshalb war es mir wichtig, eine renom­mier­te Klinik für die Behand­lung auf­zu­su­chen.

Wie emp­fan­den Sie die Auf­klä­rung zur Behand­lung durch den Arzt?
Dr. Duschek ging auf alle meine Fragen und Beden­ken ein und erklär­te mir den genauen Ablauf in meinem ersten Bera­tungs­ge­spräch. Hier wurde mir auch erklärt, worauf ich vor und nach der Behand­lung zu achten habe. Dr. Duschek nahm mir auch die Angst vor Schlauch­boot­lip­pen, da mit der ein­ge­setz­ten Menge an Filler und Injek­ti­ons­tech­nik so ein Ergeb­nis nicht möglich wäre.

Wie lief die Behand­lung ab?
Da ich sehr schmerz­emp­find­lich bin, bekam ich vorab eine Betäu­bungs­creme auf die Lippen, wobei mir aber auch eine kom­plet­te Lokal­be­täu­bung wie beim Zahn­arzt ange­bo­ten wurde. Die Injek­ti­on ging dann recht schnell und das erwünsch­te Ergeb­nis war sofort sicht­bar, natür­lich etwas geschwol­len. Nach der Injek­ti­on wurde mir noch eine küh­len­de Lip­pen­mas­ke auf­ge­legt, die sehr ange­nehm war und von den Schmer­zen ablenk­te. Davon habe ich mir dann gleich eine Packung mit nach Hause genom­men. Am nächs­ten Tag hatte ich einen blauen Fleck und die Lippen waren etwas geschwol­len, was aber durch die küh­len­de Lip­pen­mas­ke nicht wirk­lich schlimm war.

Was mussten Sie nach der Behand­lung beach­ten?
Ich habe extra einen Termin am Abend gewählt, da man danach nicht viel essen oder trinken soll. Ich bin also ziem­lich direkt danach schla­fen gegan­gen, hier wurde mir emp­foh­len auf dem Rücken mit leicht erho­be­nem Kopf zu schla­fen. Auch wurde mir geraten, nach der Behand­lung keine heißen Geträn­ke zu mir zu nehmen oder zu rauchen.

Wie zufrie­den sind Sie mit dem Ergeb­nis?
Das Ergeb­nis macht mich jeden Tag wieder glück­lich. Meine Lippen sind super­schön defi­niert, aber es fällt fast nicht auf, dass ich etwas habe machen lassen. Meinen Freun­den und meiner Familie, die nichts von der Behand­lung wussten, ist es nicht mal auf­ge­fal­len. Erst wenn ich sage, dass ich mir die Lippen habe auf­sprit­zen lassen, sehen sie nochmal genauer hin und bemer­ken die Ver­än­de­rung. Da Hyalu­ron­säu­re kein per­ma­nen­ter Filler ist, werde ich die Behand­lung defi­ni­tiv wie­der­ho­len, sobald der Filler abge­baut ist.

Kontakt:
Yuvell© Com­mit­ted to Beauty
Weih­burg­gas­se 22/1, 1010 Wien
Insta­gram: yuvell.aesthetics
T. +43 151 213 25
www.yuvell.at

Foto­credit: Markus Thums; Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen