JUST-Redaktion|

Hauben-Liga mit süßem Bei­geschmack

JUST Wine & Dine machte diesmal im Null­neun Station. Was als Mit­tags­kan­ti­ne begann, ist heute ein mit einer Haube gekrön­tes Restau­rant mit viel Liebe zum Detail. Küchen­chef Robert Ferstl ver­pass­te an diesem beson­de­ren Abend jedem Gericht das gewisse Etwas, ohne den Boden zu ver­lie­ren. Für Geschmacks­explo­sio­nen im Glas sorgte das Weingut Erich & Walter Polz. Besser geht’s wohl nicht.

Das Null­neun im futu­ris­ti­schen Büro­haus mp09 des erfolg­rei­chen Unter­neh­mers Michael Pach­leit­ner wurde längst einer der kuli­na­ri­schen Hot­spots von Graz. Und damit auch zu der per­fek­ten Loca­ti­on des aktu­el­len „JUST Wine & Dine“.

Einer, der für diesen Erfolg ver­ant­wort­lich zeich­net, ist Küchen­chef Robert Ferstl. Der ursprüng­lich aus der Pâtis­sie­rie stam­men­de Krea­tiv­kopf schaff­te es mit seinem Team in kür­zes­ter Zeit, aus dem Null­neun eine Wohl­fühl­oa­se zu schaf­fen, die mittags und abends für beson­de­re Momente sorgt. Hier werden tra­di­tio­nel­le Gerich­te völlig neu inter­pre­tiert und dennoch schafft man es, dem Ursprung der Stei­er­mark treu zu bleiben. Regio­na­le und sai­so­na­le Zutaten werden mit viel Liebe zum Detail gemixt und mit Mut zu span­nen­den Menü­kom­po­si­tio­nen ver­fei­nert. Übri­gens: Wer von den Wurzeln von Robert Ferstls Herd­kunst kosten möchte, sollte das „Scho­ko­me­nü“ aus­pro­bie­ren, dass es abends zu erleben gibt. Über­aschen­de Gau­men­kicks inklu­si­ve!

An diesem beson­de­ren „JUST Wine & Dine“-Abend folgten wieder hoch­ka­rä­ti­ge Fein­schme­cker aus Indus­trie und Wirt­schaft der Ein­la­dung von JUST-Her­aus­ge­ber Alex­an­der Pansi. Küchen­chef Robert Ferstl durfte sich dabei auch über starke Partner und deren Pro­duk­te freuen – so etwa Michi’s frische Fische mit seinem Bio-Gebirgs­saib­ling oder Natura Tartufi, der die Trüf­fel­pas­ta zu einem beson­de­ren Erleb­nis machte.

Die Weine von Erich Polz waren die per­fek­ten Beglei­ter des Abends. Das süd­stei­ri­sche Weingut, das nicht nur eines der füh­ren­den des Landes, sondern auch Mit­glied der STK (Stei­ri­sche Terroir-& Klassik-Wein­gü­ter) ist, liegt am Grass­nitz­berg – einer der Top-Lagen­der Stei­er­mark. Die geo­lo­gi­sche Beschaf­fen­heit des Bodens, viele Son­nen­stun­den und gut ver­teil­te Nie­der­schlä­ge sind nahezu ideale Bedin­gun­gen für die groß­ar­ti­gen Weine der Familie Polz. Dazu die über Jahr­zehn­te gesam­mel­ten Erfah­run­gen, Nach­hal­tig­keit im Denken und Handeln sowie ein kom­pro­miss­lo­ser Qua­li­täts­an­spruch – und fertig ist das Erfolgs­re­zept für cha­rak­ter­vol­le Weine.

Ein großes Erleb­nis an diesem Abend war bereits Wein Nummer eins, der Welsch­ries­ling 2017 Ried Hoch­grass­nitz­berg Große STK-Lage. Auch so kann Welsch schme­cken! Für Begeis­te­rung sorgte u. a. auch der Sau­vi­gnon Blanc Ried Hoch­grass­nitz­berg 2013 Große STK-Lage – voll und aus­ge­wo­gen am Gaumen mit Aromen nach reifer Johan­nis­bee­re. Ideal zum Kalbs­fi­let mit Avocado, Mango und Erbse. Wir freuen uns auf den nächs­ten „JUST Wine & Dine“-Termin …

www.nullneun.at
www.polz.co.at
www.derWeinbote.at
www.michis-frische-fische.at
https://suwine-shop.at

Foto­credit: René Stras­ser

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen