Kunst, Kultur und Kreativität sind schon jahrzehntelanger Bestandteil der Geschichte von Graz. Demenstrepchend floriert die Grazer Kunstszene! Ob als „Brutstätte“ der modernen Literatur mit namhaften Schriftstellern wie Peter Handke und Werner Schwab oder als frühes Zentrum der Avantgarde mit dem traditionsreichen „steirischen herbst“ hat sich Graz immer wieder als kulturelle Hochburg erwiesen. Der bisherige Höhepunkt dieser Entwicklung wurde schließlich im Jahr 2003 erreicht, als Graz zur Kulturhauptstadt Europas gekürt wurde.
Ikonen der Grazer Kunstszene
Mit Icons wie der Murinsel von Vito Acconci und dem Kunsthaus von Peter Cook und Colin Fournier, der Stadthalle von Klaus Kada und anderen Kulturbauten wurden die Themen Architektur, Kunst und Design nicht nur in den Herzen der Grazer Stadtbevölkerung verankert, sondern sie machen Graz, die Designstadt, auch weit über die nationalen Grenzen hinaus zur beliebten Destination für Kulturbegeisterte.
Kreativmetropole
Die Highlights 2023 der Grazer Kulturszene umfassen gleich mehrere Ausstellungen, die Kulturfreunde begeistern. Beispielsweise gibt es mit „Heritage Project“ eine Einzelausstellung von Plamen Dejanoff zu sehen. Im Kunsthaus Graz zeigt er neue Arbeiten, die auf europäischem Kulturerbe basieren und auf seine persönliche Geschichte zurückgehen. Mit Heritage Project stellt Dejanoff Fragen nach dem Besitz von Wissen und schafft eigenständige Arbeiten, die Geschichten von Herkunft und ästhetischer Qualität erzählen. Das Projekt zielt darauf ab, ein soziales Zentrum von Kunst und Wissen zu schaffen und ein Beziehungsgeflecht von Disziplinen, Orten und Zeiten zu knüpfen.
Die Grazer Kunstszene zeigt sich auch 2023 wieder vielseitig und innovativ. Ein Besuch der zahlreichen Veranstaltungen lohnt sich für alle Kunst- und Kulturinteressierten.