Das breite Spektrum an Grafikdesign steht im Herbst 2022 im Mittelpunkt von sechs Ausstellungen, an der insgesamt acht Institutionen aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft beteiligt sind. Die Ausstellungen befassen sich mit den letzten 100 Jahren Geschichte, in der Grafikdesign und die damit verbundenen Medien – wie beispielsweise das Plakat – die Kommunikationslandschaft in Österreich entscheidend geprägt haben.
Vielfältiges Ausstellungsangebot zum Themengebiet Grafikdesign
Das Kunsthaus Graz zeigt die Beziehungen zwischen Kunst und Grafikdesign seit dem Ende der 1970er Jahre. Es folgt in den gezeigten Arbeiten der inneren Verwandt-schaft dieser beiden Disziplinen. Das Haus der Architektur legt den Fokus hingegen auf Werbung im Stadtraum, die zunehmend durch digitale Formate ergänzt wird und geht der Frage nach, wie sich dieser Raum sukzessive in den unsichtbaren Räumen der digitalen Welten erweitert. Ausgewählte Arbeiten aus einer umfangreichen, Plakatkunstsammlung der Zwischenkriegszeit, deren Proponenten einen stark politisch-propagandistischen Tenor aufweisen, werden im Graz Museum präsentiert.
Das KULTUM – Kulturzentrum bei den Minoriten legt der Fokus auf Plakate. Diese thematisieren den Versuch einer Reformierung der Kirche über einen politisch dezidiert linken Flügel sowie auf die höchst aktuelle Brisanz von medialen Paradigmenwechseln. Im Designforum Steiermark richtet das Institut für Design und Kommunikation der FH JOANNEUM den Blick in die Zukunft. Man untersucht die Weiterentwicklungen und digitalen Transformationen des historischen Mediums Plakat, das in der Ausbildung an den Designstudiengängen und in der Forschung eine große Rolle spielt.
Expertenrunde
Begleitet werden die Ausstellungen von einem Symposium und Vorträgen zu ausgesuchten Themen. Zusätzlich von einer Plakatserie von 100 EXCITING POSTERS im öffentlichen Raum. Für diese zeichet sich Siegfried Gruber – der Initiator des Gesamtprojekts –als Kurator verantwortlich. Das Symposium findet am 07. Oktober ab 15.00 Uhr statt. Es dient auch als Kick-Off Veranstaltung der CREATIVE NIGHT GRAZ und der CREATIVE WEEK AUSTRIA. Drei inhaltliche Blöcke zu je 1,5 Stunden – Architektur, Kunst und Wirtschaft im Kontext von Werbung – befassen sich mit dem Metathema urbaner/ruraler Raum.
Die Creative Industries Styria übernimmt im Projekt die Rolle der Netzwerkerin, der Koordinatorin und Brückenbauerin zwischen den einzelnen Häusern und Disziplinen und steuert gleichzeitig ihre Expertise zur kreativwirtschaftlichen Bedeutung von visueller Kommunikation bei.
Weitere Projektpartner sind die Firma Ankünder sowie die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der Wirtschaftskammer Steiermark.
Grand Opening | Kunst der Verführung
Datum: 21. September 2022
Ort: KULTUM – Kulturzentrum bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3/Innenhof Anmeldung: contact.cis.at/kunstderverfuehrung
6 Standorte – 6 Ausstellungen
Kunsthaus Graz
FAKING THE REAL – Kunst der Verführung
Entlang des brisanten Begriffes „Fake“ geht die Ausstellung im Kunsthaus Graz einer Entwicklung der Schnittstellen zwischen Grafikdesign, Medienbild und Kunst seit 1971 nach. Mit Arbeiten unter anderem von Rosemarie Trockel, Gerwald Rockenschaub und Signe Pierce spiegelt sie dabei sowohl politische Umbrüche als auch technologische Entwicklungen.
22. September 2022 – 8. Jänner 2023
www.museum-joanneum.at/kunsthaus-graz
Designforum Steiermark
THE NEXT POSTER – Plakate der Zukunft
Das Institut für Design & Kommunikation der FH JOANNEUM richtet den Blick in die Zukunft und untersucht die Weiterentwicklung und digitale Transformation dieses histo-rischen Mediums. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung gezeigt.
22. September – 23. Dezember 2022
www.nextposter.at
KULTUM – Kulturzentrum bei den Minoriten
DE PROPAGANDA FIDE – Überraschende Glaubenswerbung der Katholischen Kirche
Im KULTUM – Kulturzentrum bei den Minoriten liegt der Schwerpunkt auf Künstler:in-nen, die mit ihren Plakaten in den 1970ern und 1980ern zu einer Reform der katholi-schen Kirche beitragen wollten.
22. September 2022 – 14. Jänner 2023
www.kultum.at
Graz Museum
GRAZ PLAKAT 1920 – 1955 – Eine inklusive Ausstellung für alle Sinne
Das Graz Museum präsentiert in einer inklusiven Ausstellung in leichter Sprache aus-gewählte Arbeiten aus seiner umfangreichen Plakatsammlung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, im Spannungsfeld von Kunst, Kommerz und Politik, mit Tast-, Hör- und Riechstationen.
22. September 2022 – 10. April 2023
www.grazmuseum.at
HDA – Haus der Architektur
VERHÜLLUNG UND VERHEISSUNG – Immobilienwerbung im Stadtraum
Das Haus der Architektur geht dem Phänomen der Immobilienwerbung im Stadtraum nach. Aufnahmen des Fotografen Hans-Georg Esch von Plakaten aus verschiedenen Teilen der Welt werden Texten von Reinier de Graaf, AMO/OMA, Bildanalysen der Gra-fikdesignerin Rosa Nussbaum sowie einer Installation des Künstlers Sven Borger ge-genübergestellt.
22. September – 30. Oktober 2022
www.hda-graz.at
Plakate im öffentlichen Raum
100 EXCITING POSTERS – Eine plakative Zeitreise von 1922 bis 2022
Die Ausstellung ist eine Werkschau im öffentlichen Raum in Kooperation mit dem An-künder – eine plakative Zeitreise von 1922 bis 2022, die Siegfried Gruber, Initiator des Gesamtprojekts, kuratiert hat. Ausgewählte Sujets und bewegte Bilder zeigen die Ent-wicklung des Mediums und lassen 100 Jahre Revue passieren.
22. September – 4. Dezember 2022
www.anschlag.at