JUST-Redaktion|

Frisch vom Feld

Ab sofort finden Kun­dIn­nen fri­schen Bio-Kurkuma aus der Stei­er­mark direkt bei SPAR, EURO­S­PAR und INTER­SPAR im Regal. Damit die tro­pi­sche Deli­ka­tes­se bei uns ange­baut werden kann, ist beson­de­re Acht­sam­keit geboten: Kurkuma benö­tigt das ganze Jahr über Tem­pe­ra­tu­ren zwi­schen 20 und 30 °C sowie aus­rei­chend Feuch­tig­keit. Die „jungen Wilden Gemü­se­bau­ern“ machen den Anbau möglich: mit spe­zi­el­len Tunneln mit einem Bewäs­se­rungs­sys­tem, in denen die Gelb­wur­zeln wachsen.
Die exo­ti­sche Wurzel wird direkt in der Stei­er­mark ange­baut, hän­disch geern­tet und am Fol­ge­tag an SPAR gelie­fert. Die kurzen Trans­port­we­ge sind Teil der SPAR-Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie.

Bei glei­cher Qua­li­tät werden bevor­zugt öster­rei­chi­sche Pro­duk­te ins Sor­ti­ment genom­men. Das schont das Klima, sorgt für Wert­schöp­fung und unter­stützt die regio­na­le Land­wirt­schaft.

Kontakt:
www.spar.at

Foto­credit: SPAR/Werner Krug

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen