JUST-Redaktion|

FIT IM JOB 2019 ist gestar­tet

Bereits zum ach­zehn­ten Mal wird von der WKO Stei­er­mark, Fach­grup­pe der Frei­zeit und Sport­be­trie­be, gemein­sam mit dem Gesund­heits­res­sort und dem Wirt­schafts­res­sort des Landes Stei­er­mark, der STGKK, der Ärz­te­kam­mer Stei­er­mark, der AUVA, der BVA, der SVA, der VAEB, der PVA, der AK sowie der Fach­grup­pe Per­so­nen­be­ra­tung und Per­so­nen­be­treu­ung der För­der­preis für kör­per­li­che und geis­ti­ge Gesund­heit „fit im job“ aus­ge­schrie­ben. Dabei werden in vier Kate­go­rien jene Betrie­be prä­miert, die ihren Mit­ar­bei­te­rIn­nen die besten Gesund­heits­för­der­pro­jek­te anbie­ten. Nicht das ein­ge­setz­te Kapital, sondern die Neu­ar­tig­keit und Kon­zep­ti­on der Pro­gram­me werden dabei bewer­tet.

In den Kate­go­rien 1 und 2 (Kleinst- und Klein­be­trie­be) wird jeweils ein För­der­preis ver­ge­ben; in den Kate­go­rien 3 und 4 erfolgt eine Unter­tei­lung in einen „BGF-Preis“ (für das beste klas­si­sche BGF-Projekt) und einen „BGM-Preis“ (Inte­gra­ti­on von BGF in das Betrieb­li­che Manage­ment­sys­tem).

Die Gewin­ner erhal­ten eine Urkunde und Preis­trä­ger-Statue sowie in den Kate­go­rien 1 und 2 zusätz­lich einen Geld­preis in Höhe von jeweils 500 Euro für neue Maß­nah­men in der betrieb­li­chen Gesund­heits­för­de­rung. Die Geld­prei­se werden von den Lan­des­rä­ten Chris­to­pher Drexler und Barbara Eib­in­ger-Miedl zur Ver­fü­gung gestellt.

Zusätz­lich werden in den Kate­go­rien 1 und 2 „Ein­stei­ger-För­de­run­gen“ aus­ge­lobt. Damit sollen Unter­neh­men, die erst­mals Maß­nah­men in der betrieb­li­chen Gesund­heits­för­de­rung (BGF) gesetzt haben, moti­viert werden, diese fort­zu­set­zen und aus­zu­bau­en. Die „Ein­stei­ger-För­de­rung“ besteht in einem hoch­wer­ti­gen, auf die Bedürf­nis­se von Klein­un­ter­neh­men zuge­schnit­te­nen ein­tä­gi­gem Seminar.

Die Ein­reich­un­ter­la­gen werden jähr­lich von einer Exper­ten­ju­ry eva­lu­iert und über­ar­bei­tet. Teil­nah­me­be­rech­tigt sind alle stei­ri­schen Unter­neh­men, die Mit­ar­bei­te­rIn­nen beschäf­ti­gen, aus­ge­nom­men die Gewin­ner des Vor­jah­res sowie die Koope­ra­ti­ons­part­ner. Die Ein­reich­un­ter­la­gen sowie alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen finden Inter­es­sier­te auf der Gesund­heits­preis-Home­page http://wko.at/fitimjob.

Ein­rei­chun­gen sind ab sofort bis 31. Mai 2019 möglich.

Die Preis­ver­lei­hung der För­der­prei­se für kör­per­li­che und geis­ti­ge Gesund­heit findet im Herbst in Graz statt.

Foto: Andreas Herz, MSc (WKO Stmk), Christa Hörzer (BVA Stmk), MMag.a Barbara Eib­in­ger-Miedl (Land Stmk), Dr. Wolf­gang Seidl (SVA Stmk), Daniela Gmein­bau­er (WKO Stmk), Foto­credit: Foto Fischer

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen