Als älteste Privatbank Österreichs mit einer Niederlassung am Stephansplatz hatte das Bankhaus Spängler die Ehre, diesen kunstvollen Vormittag zu organisieren.
Eine faszinierende Führung durch die Ausstellung „On Stage“
Gemeinsam mit Michaela Dietl-Drack, Bereich Family Wealth bei Spängler, wurden die Gäste von der Museumsdirektorin Karola Kraus und Karin Kirste, zuständig für Board & Fundraising, herzlich begrüßt. Im Mittelpunkt des Programms stand eine aufregende Führung durch die Ausstellung „On Stage“. Diese Ausstellung widmet sich den vielfältigen Formen des Bühnenhaften und des Rollenspiels in der Kunst seit den 1960er-Jahren.
Die feministische Kunstszene und ihre Bedeutung
In einer Zeit, die von männlich dominierten Kunstrichtungen geprägt war, hat sich auch eine bedeutende feministische Szene entwickelt. Künstlerinnen wie Geta Brătescu, Valie Export, Sanja Iveković und Gina Pane haben die Auswirkungen patriarchaler gesellschaftlicher Hierarchien auf geschlechtliche Rollenbilder dargestellt und kritisch hinterfragt. Sie haben damit eine historische Basis für eine Kunst der Auftritte und Rollenspiele geschaffen, die bis heute fortbesteht.
„On Stage – Kunst als Bühne“: Eine beeindruckende Ausstellung
Die Ausstellung „On Stage – Kunst als Bühne“ präsentiert mehr als 150 Werke und Werkserien, hauptsächlich aus der beeindruckenden Sammlung des mumok. Diese einzigartige Ausstellung zeigt die Vielfalt und Entwicklung der künstlerischen Inszenierungen und Rollenspiele im Laufe der Zeit. Die Besucherinnen hatten die Möglichkeit, eindrucksvolle Kunstwerke zu entdecken und sich von der beeindruckenden Atmosphäre des mumok inspirieren zu lassen.
Mit dem „Ladies Brunch“ im mumok schuf das Bankhaus Spängler eine außergewöhnliche Gelegenheit, Kunst, Kultur und Geselligkeit zu verbinden. Der Vormittag war geprägt von spannenden Gesprächen, inspirierenden Eindrücken und der einzigartigen Erfahrung, Kunst als Bühne für Selbstausdruck und Kritik zu erleben.