JUST-Redaktion|

Ernäh­rung: Der Weg zur Gesund­heit

Gesund­heit geht durch den Magen: Ernährungsberater*innen unter­stüt­zen Men­schen dabei, sich bewusst gesund zu ernäh­ren.

Um die 18 Mil­lio­nen Ein­trä­ge wirft die Such­ma­schi­ne unter dem Such­be­griff „Diät“ aus, dar­un­ter zahl­rei­che welt­bes­te und belieb­tes­te Diäten. Glauben wir den teils markt­schreie­ri­schen Ver­spre­chun­gen, müssten wir uns über gesunde Ernäh­rung und Gewicht bald keine Gedan­ken mehr machen. Doch die Rea­li­tät sieht anders aus. Die „Öster­rei­chi­schen Gesund­heits­be­fra­gung 2019“ weist zwi­schen 2006/07 und 2019 alters­stan­dar­di­siert eine Zunahme des Anteils von Über­ge­wich­ti­gen bzw. Adi­pö­sen von 48,7 % auf 50,8 % aus – mit all den dra­ma­ti­schen Kon­se­quen­zen für Gesund­heit und Lebens­er­war­tung. So zeigten Unter­su­chun­gen zuletzt einen Zusam­men­hang zwi­schen Über­ge­wicht und dem Risiko eines schwe­ren Covid-19-Ver­laufs.

„Mit ihrer diä­to­lo­gi­schen bzw. ernäh­rungs­wis­sen­schaft­li­chen Exper­ti­se“, betont Andreas Herz, Fach­grup­pen­ob­mann und Vize­prä­si­dent der WKO Stei­er­mark, „unter­stüt­zen Ernährungsberater*innen im Rahmen der gewerb­li­chen Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung Men­schen in den unter­schied­lichs­ten Situa­tio­nen dabei, ein genau auf ihre Bedürf­nis­se zuge­schnit­te­nes Ernäh­rungs­pro­gramm zu schnü­ren und umzu­set­zen.“ Sie beraten indi­vi­du­ell oder in Gruppen, unter­stüt­zen Unter­neh­men, Gas­tro­no­mie­be­trie­be, Groß­kü­chen, aber auch Lebens­mit­tel pro­du­zie­ren­de Unter­neh­men.

Geziel­te Gewichts­re­duk­ti­on bei Über­ge­wicht, an beson­de­re Lebens­si­tua­tio­nen wie Alter, Schwan­ger­schaft oder bestimm­te Erkran­kun­gen oder gesund­heit­li­che Dis­po­si­tio­nen ange­pass­te Diäten und Ernäh­rungs­wei­sen, der Wunsch, sich vege­ta­risch oder vegan zu ernäh­ren, ziel­ori­en­tier­te Ernäh­rungs­pro­gram­me zum Leis­tungs­auf­bau bei Frei­zeit- oder Leistungssportler*innen, die Imple­men­tie­rung aktu­el­ler ernäh­rungs­phy­sio­lo­gi­scher Erkennt­nis­se in inno­va­ti­ve Gas­tro­no­mie- oder Gemein­schafts­ver­pfle­gungs­kon­zep­te, bei der Her­stel­lung von Lebens­mit­teln
oder für das betrieb­li­che Gesundheits­management – nur einige Bei­spie­le, in welchen Berei­chen Ernährungsberater*innen mit ihrer Exper­ti­se ganz spe­zi­fisch auf beson­de­re Bedürf­nis­se ihrer Kli­en­tin­nen und Kli­en­tin­nen ein­ge­hen.

Der Link zur gesun­den Ernäh­rung:
www.lebensberater.at

Foto: ANDREAS HERZ, Fach­grup­pen­ob­mann, Vize­prä­si­dent WKO Stei­er­mark

Foto­credit: WKO/Kanizaj

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen