JUST-Redaktion|

Ein ganz eigener Weg

Drei Orte, eine Vision: Johann Schmuck hat mit den Restau­rants Die Mühle, Broad­moar und Terra ver­schie­de­ne Spiel­wie­sen – und er folgt gerne dem Ruf der Natur.

In Deutsch­lands­berg geboren und in Stainz auf­ge­wach­sen hat Johann Schmuck in einem west­stei­ri­schen Wirts­haus eine Lehre zum Koch und Kellner gemacht. Nach Sta­tio­nen bei Größen wie Heinz Hanner und Tom Rie­de­rer hat sich der 33-Jährige 2015 mit der Mühle in Stainz selbst­stän­dig gemacht. Dort tischt er Fusi­ons­kü­che aus asia­ti­schen und hei­mi­schen Aromen auf. Das 2019 eröff­ne­te Restau­rant Broad­moar in Oisnitz ist mit drei Gault-Millau-Hauben gekrönt. Dort schmeckt es nach ein­ge­leg­ter Tanne, nach Trüf­fel­ho­nig, nach Kür­bis­kern­pra­li­nen, nach Spargel mit Brenn­nes­sel und Mai­wip­ferl-Lake, je nachdem, was die Natur gerade eröff­net.

Im Sep­tem­ber dieses Jahres öffnete mit Terra Schmucks drittes Lokal seine Pforten. Dort will er mit gän­gi­gen Kon­ven­tio­nen brechen: Emp­fan­gen werden die Gäste bei­spiels­wei­se mit den Aus­wüch­sen einer geschmor­ten Hafer­wur­zel und schwar­zem Knob­lauch, dazu wird das rötlich schim­mern­de Heil­was­ser aus der nahen Quelle von Bad Sau­er­brunn ser­viert. Kürbis mit Kernöl und fruch­ti­gen Kom­po­nen­ten wie Hei­del­bee­re und grüner Erd­bee­re stellen ein nicht minder mutiges, aber har­mo­ni­sie­ren­des Zusam­men­spiel dar.

Foto­credit: Werner Krug

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen