E-Mobility Spielplatz im Herbst

Der „Schönste Spielplatz Österreichs“ macht seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Bei den „E-Mobility Play Days“ am 29. und 30. September 2017 am Red Bull Ring dreht sich alles um die Zukunft der Fortbewegung. Bei Ausstellungen, Wettbewerben und Demonstrationen tauchen die Besucher am Spielberg in diese neue Welt ein, können Innovationen selbst testen und erleben, dass E-Mobilität mehr bedeutet, als der Einsatz von Elektroautos.

Dass am Red Bull Ring alles in Bewegung ist und meistens schnell beschleunigt wird, ist nichts Neues. Neu an den „E-Mobility Play Days“ ist, dass auf und rund um die Rennstrecke mehr Strom fließen wird, als sonst! Um E-Mobilität für jedermann erlebbar zu machen, bieten die „E-Mobility Play Days“ am 29. und 30. September 2017 eine der größten Plattformen für eine der wichtigsten Herausforderungen der Zukunft. Die Besucher können Innovationen – gemeinsam mit Prominenten aus Sport, Politik und Wirtschaft, die an diesen Tagen vor Ort sein werden – nicht nur bestaunen, sondern aktiv erleben: „Angreifen & Mitmachen“ lautet das Motto der „E-Mobility Play Days“!

Auf Tuchfühlung

Führende Unternehmen der E-Mobility-Branche haben die Chance, ihre Innovationen am gesamten Gelände des Red Bull Ring sowie in diversen Räumlichkeiten zu präsentieren, darunter auch viele Kleinausteller. Die Besucher der „E-Mobility Play Days“ dürfen und sollen möglichst selbst Hand anlegen und die elektrisierende Welt – von Segways über E-Bikes (KTM Freeride E) bis hin zu E-Fahrzeugen von führenden Herstellern wie Renault, BMW, Nissan, Hyundai und Volkswagen – kennenlernen. Getestet wird auf der und rund um die Formel-1-Rennstrecke. Wie autonomes Fahren funktioniert, zeigt Virtual Vehicle. Die Energie für die Fahrzeuge muss natürlich auch zur Verfügung gestellt werden.

Dafür zeichnen Smatrics, der führende Anbieter für Ladeinfrastruktur, und der Batteriehersteller Kreisel verantwortlich. Spezialisiert auf den Bereich der Schnellladeinfrastruktur ist das weltweit tätige Unternehmen ABB. Damit der Strom zur Fortbewegung möglichst umweltfreundlich erzeugt wird, begeistern allen voran der führende Anbieter Energie Steiermark mit seinem gesamten Angebot, oder auch alternative Anbieter wie Ökosolar die Besucher für Sonnenenergie. Mit der ersten E-Gebraucht-Börse und dem E-Kart Race Schladming am hauseigenen Kart Track werden diese beiden Herbsttage perfekt. Media Markt wird als Primus im Bereich des Verkaufs von EEntertainment mit einem Shop vertreten sein, Uniqa geht auf spezielle E-Mobility-Versicherungen ein, und die Post AG stellt als größter E-Flottenbetreiber Österreichs ihren Fuhrpark vor. tim, das innovative Mobilitätsmodell, informiert über zentralisierte Mobilität in der Stadt Graz, Wirecard zeigt, wie bargeldlose Zahlungsabwicklung funktioniert, und E-Clubs präsentieren ihre Autos bei einem geplanten Korso.

Innovationen, soweit das Auge reicht

Insbesondere Drohnen und Roboter werden inzwischen in vielen Bereichen eingesetzt, ob im Rettungsdienst, bei der Paketzustellung oder beim Film. Die Verwendungsmöglichkeiten sind schier grenzenlos. Neben der Präsentation faszinierender Exponate und Prototypen, wie Rescue Drohnen oder E-Supersportwagen, versetzen Wissenschaftler in enger Kooperation mit der TU Graz das Publikum Ende September 2017 in Staunen. Staunen ist auch beim E-Roboter Fußballmatch angesagt, wenn eine österreichische Auswahl das aktuell weltweit drittbeste Team der HTWK Leipzig fordert. E-Drohnen Races sorgen für besondere Spannung, denn die schnellsten Piloten der E-Drohnen Racing Szene geben über dem Spielberg Gas, und bridge personal als Personaldienstleister für E-Berufe initiiert einen E-Stapler Wettbewerb. Zudem werden internationale Experten der Branche auf der „Fifteen Seconds Keynote Stage“ – der europäischen Plattform für Wissen, Networking und Fortschritt – die Gäste bei spannenden und interessanten Vorträgen informieren. Austrian Mobile Power, die Plattform zur Förderung von Elektromobilität in und aus Österreich, darf bei den „E-Mobility Play Days“ am Red Bull Ring nicht fehlen.

Premiere am Red Bull Ring

Die FIA Formel E Meisterschaft ist die erste ausschließlich elektrische Rennserie der Welt. Sie soll als kompetitives Umfeld dazu dienen, die Entwicklung von Elektroautos voranzutreiben. Es gibt wohl kaum eine bessere Gelegenheit, die Österreich-Premiere der Königsklasse des E-Motorsports zu feiern. Am Wochenende der „E-Mobility Play Days“ gastiert mit ABT Schaeffler Audi Sport eines der Spitzenteams auf dem Red Bull Ring – beeindruckender Showrun inklusive. Als Draufgabe steht mit dem Schweizer Sébastien Buemi, dem amtierenden Formel-E-Weltmeister, ein echter Superstar der Szene für Autogramme und Selfies bereit.

Alle Informationen zu den „E-Mobility Play Days“ und zum Red Bull Ring unter www.projekt-spielberg.com.

Weitere Beiträge

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner