JUST-Redaktion|

Grund­le­gen­de Aspekte beim Kraft­trai­ning

Krafttraining ist eine ideale Methode, um Muskeln aufzubauen und den Körper zu stärken. Wer langfristige Fortschritte erzielen will, sollte bestimmte Grundsätze beachten.
Krafttraining bei John Harris Fitness verbessert den Stoffwechsel.
Krafttraining bei John Harris als Stoffwechselbooster. Fotocredit: Fuhrich.

Fit­ness­tipp mit Sigi Alle­mann

Wer beim Kraft­trai­ning lang­fris­tig Fort­schrit­te sehen will, sollte sich an diese 3 Grund­prin­zi­pi­en halten:

1. Kon­ti­nui­tät

Wer von den posi­ti­ven Effekte beim Kraft­trai­ning pro­fi­tie­ren will, sollte kon­se­quent und regel­mä­ßig trai­nie­ren. Das opti­ma­le Trai­nings­pen­sum – sowohl für Anfän­ger als auch für erfah­re­ne Athlet*innen – liegt bei zwei bis drei Ein­hei­ten pro Woche.

2. Rege­ne­ra­ti­on

Muskeln wachsen im Ruhe­zu­stand. Zwi­schen zwei Trai­nings­ein­hei­ten sollten opti­ma­ler­wei­se 36 bis maximal 72 Stunden liegen.

3. Abwechs­lung

Den Körper immer wieder mit neuen Trai­nings­rei­zen zu fordern ist genauso wichtig wie Kon­ti­nui­tät und Rege­ne­ra­ti­on. Der Trai­nings­plan sollte deshalb alle 4 bis 8 Wochen ange­passt werden.

Kontakt:
www.johnharris.at

Foto­credit: Fuhrich

Weitere Beiträge