JUST-Redaktion|

Der Weg aus der Krise

Nicht warten, bis es zu spät ist, sondern prä­ven­tiv und beglei­tend pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung durch Lebens­be­ra­tung in Anspruch nehmen – das beste Rezept bei Belas­tun­gen und Krisen.

Die Sorge um die eigene und die Gesund­heit von Ange­hö­ri­gen, die dra­ma­ti­sche Ver­än­de­run­gen der Lebens­um­stän­de sowohl privat wie auch beruf­lich, Ein­sam­keit auf der einen, die unge­wohn­te Situa­ti­on mit Home­of­fice bzw. Home­schoo­ling auf der anderen Seite, (Existenz-)Ängste und bei manchen auch eine Corona-Erkran­kung mit ihren Folgen oder der Verlust nahe­ste­hen­der Men­schen – all das hat die Zahl psy­chi­scher Pro­ble­me zuletzt signi­fi­kant in die Höhe schnel­len lassen. Die Crux: Psy­chi­sche Beein­träch­ti­gun­gen können sich, sind wir erst einmal davon betrof­fen, als extrem hart­nä­ckig erwei­sen. So ver­ur­sa­chen etwa Burn-out-Erkran­kun­gen die bei Weitem längs­ten Kran­ken­stands- und Reha­bi­li­ta­ti­ons­zei­ten. Betrof­fe­ne sind oft viele Monate „außer Gefecht“.

Umso bedeu­ten­der sind Inter­ven­tio­nen, die bereits vor einer mög­li­chen Belas­tungs­sym­pto­ma­tik anset­zen – also prä­ven­tiv, Resi­li­enz stär­kend bzw. akut kri­sen­be­glei­tend. Die Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung (LSB) hat sich genau diesen Präventions‑, Resi­li­enz- und Kri­sen­in­ter­ven­ti­ons-Fokus auf die Fahnen geschrie­ben. „In ihren psy­cho­lo­gi­schen Bera­tun­gen zeigen unsere Exper­tin­nen und Exper­ten pro­fes­sio­nell Wege auf, mit Krisen und Belas­tun­gen aller Art fer­tig­zu­wer­den und selbst­be­stimmt Res­sour­cen für ein Leben in Gesund­heit und Wohl­be­fin­den auf­zu­bau­en“, bringt es Andreas Herz, Obmann der Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung (LSB) sowie Vize­prä­si­dent der WKO Stei­er­mark, auf den Punkt.

Der Link zur Bera­tung:
www.lebensberater.at

Foto: Andreas Herz, LSB-Obmann, WKO-Stei­er­mark-Vize­prä­si­dent

Foto­credit: WKO Steiermark/Kanizaj

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen