JUST-Redaktion|

Der Stei­ri­sche Junker ist da!

Der offi­zi­el­le Ver­kaufs­start am 25. Oktober macht es möglich, auf den Natio­nal­fei­er­tag mit einem stei­ri­schen Junker anzu­sto­ßen. Erhält­lich ist der belieb­te Jung­wein ab sofort bei den rund 150 Junker-Winzern, in der Gas­tro­no­mie und im Handel. Der Vorbote des Jahr­gangs 2022 prä­sen­tiert sich typisch stei­risch – Fruch­tig­keit und Aro­ma­tik sind beson­ders aus­ge­prägt.

Der Junker, der Vorbote des Jahr­gangs 2022

Der jugend­lich-fruch­ti­ge Wein wird mit Span­nung und Freude ver­kos­tet und getrun­ken und ver­kürzt das Warten auf die DAC-Weine. Der Junker gibt erste Ein­drü­cke, wie sich der Jahr­gang ent­wi­ckeln wird: Die ersten Vor­bo­ten des Jahr­gangs 2022 prä­sen­tie­ren sich sehr elegant, enorm fruch­tig und in ein­zel­nen Weinen bereits mit Fülle am Gaumen. Die Säure ist optimal ein­ge­bun­den und bringt die not­wen­di­ge Frische und Leben­dig­keit, welche die Kon­su­men­ten vom Stei­ri­schen Junker erwar­ten. Den DAC-Weinen gibt das Stei­ri­sche Her­kunfts­sys­tem Zeit für Ent­wick­lung und Reife: Gebiets­wei­ne kommen ab 1. März, Orts- und Rie­den­wei­ne ab 1. Mai nach der Ernte auf den Markt.

Das Wein­jahr 2022 — Trocken und für die Wein­bau­ern for­dernd

Die­ses Jahr war für die stei­ri­schen Win­zer her­aus­for­dern­der als der Jahr­gang 2021. Das Wet­ter war zeit­wei­se tur­bu­lent. Es gab eine tro­cke­ne Phase von Mitte/Ende Juli bis Mitte/Ende Au­gust mit dem Ergeb­nis, dass die Trau­ben klei­ner blieben. Nach die­ser tro­cke­nen Phase gab es im Spät­som­mer glück­li­cher­wei­se doch wie­der aus­rei­chend Nie­der­schlä­ge. Die Herbst­ab­küh­lung, mit bei­spiels­wei­se Schnee auf der Kor­al­pe, kühlt die stei­ri­sche Wein­land­schaft ab und sorgt für Fri­sche und Fein­glied­rig­keit in den Weinen.

„Auf­grund der Nie­der­schlä­ge muss­te man dieses Jahr an den tro­cke­nen und schö­nen Tagen von früh bis spät und mit vielen Lesern ern­ten, um die Trau­ben gut ein­zubrin­gen, berich­tet Stefan Pot­zin­ger, Obmann der Wein Stei­er­mark. Die Klein­struk­tu­riert­heit in der Stei­er­mark erweist sich beson­ders in her­aus­for­dern­den Jahren als sehr vor­teil­haft. Unsere Fami­li­en­be­trie­be agieren mit Fleiß, Fle­xi­bi­li­tät und Sorg­falt, gelesen wird viel­fach hän­disch — bei DAC-Weinen ist die Hand­le­se sogar gesetz­lich vor­ge­schrie­ben.“

Was die Ern­te­men­ge betrifft, gibt noch keine end­gül­ti­gen Zahlen, ver­mut­lich wird die Ernte etwas kleiner aus­fal­len als in den letzten Jahren. We­ni­ger Er­trag er­gibt in der Kon­se­quenz hö­he­re Qua­li­täten. Die Trau­ben waren im heu­ri­gen Jahr be­son­ders ge­schmacks­in­ten­siv. Das be­stä­ti­gen auch erste Ver­kos­tun­gen der noch gä­ren­den Moste bzw. des Junkers als Vor­bo­ten des Jahr­gangs.

„Trotz der for­dern­den Umstän­de wird der Jahr­gang 2022 von ei­ni­gen Kol­le­gen qua­li­ta­tiv sogar noch über den letz­ten ge­stellt. Die ers­ten Ver­kos­tungs­er­geb­nis­se sind äu­ßerst po­si­tiv. Wir sind glück­lich mit dem, was wir im Kel­ler haben“ so Pot­zin­ger.

Junker-Prä­sen­ta­ti­on am 9. Novem­ber in Graz

Tra­di­tio­nell hat der Stei­ri­sche Junker Mitt­woch vor Martini seinen großen Auftakt! Nach dem Motto „Der Junker ist da“ wird die Junker-Saison am 9. Novem­ber 2022 bei der Junker-Prä­sen­ta­ti­on in der Grazer Stadt­hal­le offi­zi­ell eröff­net. Über 100 Junker-Win­zer_in­nen prä­sen­tie­ren heuer den Gästen per­sön­lich die frisch-aro­ma­ti­schen Vor­bo­ten des Wein­jahr­gangs 2022!

Junker-Feste und Ver­kos­tun­gen laden aller­orts auf die frisch-fruch­ti­gen Aromen im Glas ein. Offi­zi­el­le Junker-Wirte pflegen übri­gens beson­de­re stei­ri­sche Wein­kul­tur, bieten ihren Gästen eine Junker-Ver­kos­tung bzw. ein Jun­ker­me­nü und führen min­des­tens 3 ver­schie­de­ne „Ori­gi­nal Stei­ri­sche Junker“ im Sor­ti­ment. Damit und mit einem Sam­mel­pass-Gewinn­spiel bringen Junker-Wirte ihren Gästen den bekann­tes­ten und belieb­tes­ten Jung­wein Öster­reichs exklu­siv näher.

Doppelt geprüf­te Qua­li­tät – Fragen Sie nach dem Ori­gi­nal

Der Jung­wein, der zum Stei­ri­schen Junker ernannt werden will, muss zuerst im Labor und vor einer sechs­köp­fi­gen Kost­kom­mis­si­on als Qua­li­täts­wein bestehen. Dann erst prüft die Kost­kom­mis­si­on, ob der junge Wein auch die Junker-Kri­te­ri­en erfüllt. Der echte Stei­ri­sche Junker trägt auf Fla­schen­eti­kett und Kapsel das Jun­ker­zei­chen mit dem Stei­rer­hut und Gams­bart und dem ® der regis­trier­ten Marke.

Wir erwar­ten die Pro­duk­ti­on von 400.000 Fla­schen Junker von rund 150 Jun­ker­wein­bau­ern. Klas­sisch als tro­cke­ner Weiß­wein, als Schil­cher-Junker oder ganz in Rot: Jeder Stei­ri­sche Junker schmeckt erfri­schend und sprit­zig, besticht durch Eleganz und jugend­lich-fruch­ti­ge Aromen. Der indi­vi­du­el­le Geschmack jedes Stei­ri­schen Junkers beruht darauf, dass jeder Jun­ker­wein­bau­er seinen Junker auf Basis seiner Reb­sor­ten kom­po­niert. Der Stei­ri­sche Junker eignet sich auf­grund seiner Frische her­vor­ra­gend als Ape­ri­tif und ist ein idealer Beglei­ter ins­be­son­de­re zur sai­so­na­len, regio­na­len Küche.

Der Junker ist ein Genuss im Herbst und Winter und ganz sicher auch ein feiner, leich­ter Wein zum Grillen für den nächs­ten Sommer. Der echte Stei­ri­sche Junker ist bekannt und beliebt, doppelt Qua­li­täts-geprüft, garan­tiert Geschmack und gibt Sicher­heit durch die Bekannt­heit der Marke. Das Ori­gi­nal ist die rich­ti­ge Antwort auf die Wünsche und Sehn­süch­te der Kunden nach „echten, authen­ti­schen und regio­na­len Pro­duk­ten“. Der Stei­ri­sche Junker kommt als Vorbote des neuen Jahr­gangs auf den Markt. Er ist der Vor­rei­ter unter allen öster­rei­chi­schen Jung­wei­nen.

Prost auf den Jahr­gang 2022

Ab sofort ist der belieb­te Jung­wein mit dem Stei­rer­hut bei den 150 Junker-Winzern, in der Gas­tro­no­mie und im Handel erhält­lich. Gefei­ert wird der Sai­son­auf­takt am 9. Novem­ber bei der Junker-Prä­se­na­ti­on in Graz, wie auch bei Junker-Festen und Junker-Wirten.

Weitere Infor­ma­tio­nen zum Stei­ri­schen Junker, den Junker-Wein­bau­ern und Junker-Wirten 2022, Junker-Prä­sen­ta­ti­on in Graz sowie Rezepte uvw. finden Sie auf unserer Website unter: www.steirischerjunker.at

Foto v.l: Stefan Potzinger/Obmann Wein Stei­er­mark, Wein­ho­heit Sophie Fried­rich, Michael Gradischnig/Leiter Abtei­lung Werbung, Lan­des­rat Ök.-Rat. Johann Seit­in­ger, Dipl.-Ing. Werner Brugner/Kammerdirektor.

Foto­credit: Johan­nes Polt Foto­kuchl

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen