Der offizielle Verkaufsstart am Montag, 25. Oktober macht es möglich, auf den Nationalfeiertag mit einem steirischen Junker anzustoßen. Erhältlich ist der beliebte Jungwein ab sofort bei den 160 Junker-Winzern, in der Gastronomie und im Handel. Der Vorbote des Jahrgangs 2021 präsentiert sich typisch steirisch – Fruchtigkeit und Aromatik sind besonders ausgeprägt.
Der Junker, der Vorbote des Jahrgangs 2021
Der jugendlich-fruchtige Wein wird mit Spannung und Freude verkostet und getrunken und verkürzt das Warten auf die DAC-Weine. Der Junker gibt erste Eindrücke, wie sich der Jahrgang entwickeln wird: Die ersten Vorboten des Jahrgangs 2021 präsentieren sich als etwas reifer, sehr elegant, enorm fruchtig und in einzelnen Weinen bereits mit Fülle am Gaumen. Die teilweise etwas höhere Säure ist optimal eingebunden und bringt die notwendige Frische und Lebendigkeit, welche die Konsumenten vom Steirischen Junker erwarten. Den DAC-Weinen gibt das Steirische Herkunftssystem Zeit für Entwicklung und Reife: Gebietsweine kommen ab 1. März, Orts- und Riedenweine ab 1. Mai nach der Ernte auf den Markt.
DOPPELT GEPRÜFTE QUALITÄT – Fragen Sie nach dem Original
Der Jungwein, der zum Steirischen Junker ernannt werden will, muss zuerst im Labor und vor einer sechsköpfigen Kostkommission als Qualitätswein bestehen. Dann erst prüft die Kostkommission, ob der junge Wein auch die Junker-Kriterien erfüllt. Der echte Steirische Junker trägt auf Flaschenetikett und Kapsel das Junkerzeichen mit dem Steirerhut und Gamsbart und dem ® der registrierten Marke.
Wir erwarten die Produktion von 400.000 Flaschen Junker von rund 160 Junkerweinbauern. Klassisch als trockener Weißwein, als Schilcher-Junker oder ganz in Rot: Jeder Steirische Junker schmeckt erfrischend und spritzig, besticht durch Eleganz und jugendlich-fruchtige Aromen. Der individuelle Geschmack jedes Steirischen Junkers beruht darauf, dass jeder Junkerweinbauer seinen Junker auf Basis seiner Rebsorten komponiert. Der Steirische Junker eignet sich aufgrund seiner Frische hervorragend als Aperitif und ist ein idealer Begleiter insbesondere zur saisonalen, regionalen Küche.
Der Junker 2021 ist ein Genuss im Herbst und Winter und ganz sicher auch ein feiner, leichter Wein zum Grillen für den nächsten Sommer 2022. Der echte Steirische Junker ist bekannt und beliebt, doppelt Qualitäts-geprüft, garantiert Geschmack und gibt Sicherheit durch die Bekanntheit der Marke. Das Original ist die richtige Antwort auf die Wünsche und Sehnsüchte der Kunden nach „echten, authentischen und regionalen Produkten“. Der Steirische Junker kommt als Vorbote des neuen Jahrgangs auf den Markt. Er ist der Vorreiter unter allen österreichischen Jungweinen.
Junker-Präsentation am 10. November in Graz — ausverkauft
Traditionell hat der Steirische Junker Mittwoch vor Martini seinen großen Auftakt, welcher heuer mit der Junkerpräsentation am 10. November in der Messe Graz gefeiert wird. Nach dem Motto „Der Junker ist da!“ präsentieren die Junker-Winzer den neuen Wein. 70 Junker-Winzer präsentieren 700 Gästen in „kleinem, feinen Rahmen“ persönlich ihren Junker, weitere Junker-Weine werden an der Junker-Bar zum Verkosten gereicht. Die Veranstaltung ist ausverkauft!
Junker-Feste und Verkostungen laden allerorts auf die frisch-fruchtigen Aromen im Glas ein. Offizielle Junker-Wirte pflegen übrigens besondere steirische Weinkultur, bieten ihren Gästen eine Junker-Verkostung bzw. ein Junkermenü und führen mindestens 3 verschiedene „Original Steirische Junker“ im Sortiment. Damit und mit einem Sammelpass-Gewinnspiel bringen Junker-Wirte ihren Gästen den bekanntesten und beliebtesten Jungwein Österreichs exklusiv näher.
Foto v.l: Energie Steiermark Dipl.-Ing. Christian Purrer, Leiter Abteilung Werbung, Steiermärkische Sparkasse Michael Gradischnig, Stefan Potzinger, Obmann Wein Steiermark, Weinhoheit Katrin Dokter, Landesrat Ök.-Rat. Johann Seitinger, Ing. Werner Luttenberger, GF der Wein Steiermark, Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark Ök.-Rat. Franz Titschenbacher
Fotocredit: Johannes Polt/Fotokuchl