JUST-Redaktion|

Der Stei­ri­sche Junker 2019

Mit dem 25. Oktober 2019 star­te­te der offi­zi­el­le Verkauf des Stei­ri­schen Junkers, bekannt als der Vorbote des neuen Jahr­gangs.

Die dies­jäh­ri­gen Wet­ter­be­din­gun­gen sorgten für frische Säure, mode­ra­ten Alko­hol­ge­halt und äußerst frucht­be­ton­te Weine. Ein klas­sisch stei­ri­scher Jahr­gang eben. Die ersten und offi­zi­el­len Jun­ker­prä­sen­ta­tio­nen fanden tra­di­tio­nell am Mitt­woch vor Martini, heuer am 6. Novem­ber statt.

Rund 4700 Besu­che­rIn­nen holten für die Prä­sen­ta­ti­on in Graz ihre Trach­ten aus dem Klei­der­schrank und machten sich auf die 130 ver­schie­de­nen Junker vor Ort zu ver­kos­ten.

Auch in Wien steigt das Inter­es­se am Stei­ri­schen Junker beacht­lich. Rund 570 Jun­ker­fans sam­mel­ten sich im Palais Ferstel, um den 56 Jun­ker­be­trie­ben ihr Glas für den Ver­kos­tungs­schluck zu reichen.

www.steiermark.wine

Foto v.l:  Lan­des­rat Johann Seit­in­ger, Wein­ho­heit Beatrix, Wein­ho­heit Lisa, Stefan Pot­zin­ger (Obmann Wein Stei­er­mark), Ing. Werner Lut­ten­ber­ger (Geschäfts­füh­rer Wein Stei­er­mark)

Foto­credit: Johan­nes Polt, Foto­kuchl

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen