JUST-Redaktion|

Der sport­li­che Mehr­wert

Sport­wis­sen­schaft­li­che Bera­tung bringt mehr in Bewe­gung.

Tau­sen­de Öster­rei­che­rin­nen und Öster­rei­cher aller Alters­stu­fen – und es werden immer mehr: Sie nehmen – nach den Corona-Absagen des ver­gan­ge­nen Jahres jetzt endlich wieder möglich – an Lauf- und Bike-Ver­an­stal­tun­gen teil. Sie messen sich in Runs und Races, bei Mara­thons, Tri­ath­lons, Tur­nie­ren, Trophys. Sie geben ihre Bestes, holen das Letzte aus sich heraus. Sie ver­fol­gen Ziele, streben Erfolge an, wollen indi­vi­du­el­le Best­zei­ten auf­stel­len. Sie tasten sich an Leis­tungs­gren­zen heran und wachsen über sich hinaus, um ihre ganz per­sön­li­chen Tri­um­phe zu erleben.

Immer mehr ambi­tio­nier­te Freizeitsportler*innen lassen sich bei ihren Akti­vi­tä­ten coachen – einzeln oder in Gruppen. Warum? Ganz einfach: Weil ihnen bewusst ist, wie wichtig opti­ma­les Trai­ning ist, wie ent­schei­dend per­fek­te Bewe­gungs­ab­läu­fe sind – nicht nur, um per­sön­li­che Leis­tungs­zie­le zu errei­chen, sondern um mit Bewe­gung und Sport ganz gezielt Gesund­heit sowie kör­per­li­che und mentale Res­sour­cen zu stärken, Resi­li­enz auf­zu­bau­en. „Mit ihrer fach­li­chen Exper­ti­se – Absol­vie­rung eines sport­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­ums bzw. einer Trai­ner­aus­bil­dung an einer Bun­des­sport­aka­de­mie – bieten sport­wis­sen­schaft­li­che Berater*innen die opti­ma­le Betreu­ung bei Bewe­gung und Sport“, bringt es Andreas Herz, Obmann der Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung (LSB) sowie Vize­prä­si­dent der WKO Stei­er­mark auf den Punkt.

Der Link zum sport­li­chen Leben:
www.lebensberater.at

 

Foto: Andreas Herz, MSc, LSB-Obmann, WKO-Stmk-Vize­prä­si­dent

Foto­credit: WKO/Kanizaj

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge