JUST-Redaktion|

Das Genuss­gut Krispel — ein Update 2.0.

Genuss, Qua­li­tät, ein gewis­ses Wohl­be­fin­den und einen Sinn im Ganzen zu finden, sind Eigen­schaf­ten, die in den Krispel-Genen liegen. Toni Krispel schuf das Fun­da­ment, Stefan Krispel über­nahm die Führung und baut das Weingut suk­zes­si­ve aus. Ob Wein, Woll­schwein oder das Genuss­gut, die Kris­pels bleiben ihrer eigenen Linie treu.

„Ohne unseren Wein wären wir als Fami­li­en­un­ter­neh­men nicht dort, wo wir heute sind. Unser Wein aus dem Vul­kan­land machte uns über die Grenzen der Stei­er­mark hinaus bekannt“, so Stefan Krispel, der Winzer und zugleich trei­ben­de Kraft am Genuss­gut. Durch die viel­fäl­ti­gen Böden, dem ein­zig­ar­ti­gen Klein­kli­ma, das ein­zig­ar­ti­ge Klein­kli­ma, die Erfah­rung im Weinbau und die enge Ver­bin­dung mit der Natur erreich­te Stefan Krispel das Ziel, ein Maximum an regio­na­lem Cha­rak­ter in seine Weine zu inte­grie­ren. „Wir wollen das Vul­kan­land Stei­er­mark schmeck­bar machen: Vom Gebiets­wein für den leich­ten Genuss über den aus­drucks­star­ken Orts­wein bis zur Spitze der Her­kunft, dem hoch­ka­rä­ti­gen und prä­mier­ten Lagen­wein ist für jeden etwas dabei“, so der Aus­nah­me­win­zer.

Die Familie als Bestand­teil des Unter­neh­mens

Das Genuss­gut ist mit der Familie gewach­sen und jedes Mit­glied hat hier seine Aufgabe: Der Vater, Toni Krispel, grün­de­te den Genuss und brachte die Woll­schwei­ne in die Süd­ost­stei­er­mark, eine Ende der 1990er-Jahre vom Aus­ster­ben bedroh­te Haus­tier­ras­se. Heute lebt eine statt­li­che Woll­schwein­her­de in der Nähe des Genuss­guts. Stefan Kris­pels Schwes­ter Lisa ist Pâtis­siè­re und so seit einigen Jahren für die süße Küche am Genuss­gut zustän­dig und „made by lisa“ ist ihre Marke. Die Mutter, Daniela Krispel, ist die Chefin der Zahlen und für die Buch­füh­rung zustän­dig und seine Frau Julia orga­ni­siert das Gut.

In der male­ri­schen Süd­ost­stei­er­mark, wo andere gerne Urlaub machen, leben und arbei­ten die Kris­pels. Stefan Krispel sieht das als Pri­vi­leg und es ist jetzt kein Zufall, dass sich in den letzten Jahren hier in Straden das Genuss­gut Krispel eta­blier­te: „Die Kris­pels sind passend zum Vul­kan­land, nach der Beschrei­bung meiner Mutter Daniela und meiner Frau Julia, wie ein niemals zur Ruhe gekom­me­ner Vulkan“, ver­sucht Stefan Krispel seine Familie zu beschrei­ben, die immer wieder etwas Neues eta­bliert: „Auf den Guts­heu­ri­gen folgt nun Kris­pels Genuss­thea­ter, ein­zig­ar­tig und zugleich sehr im Ein­klang mit unserer Gegend, ver­bun­den mit der KostBar für den kleinen Genuss und unserem Ab-Hof-Verkauf. Am liebs­ten habe ich natür­lich, wenn die Leute bei uns auf dem Genuss­gut vor­bei­schau­en und das eine oder andere Glas genie­ßen, eine kleine Ver­kos­tung machen oder im Genuss­thea­ter auf ein Geschmacks­er­leb­nis vor­bei­schau­en. Aber auch klar, keiner hat immer Zeit und so haben wir einen wirk­lich guten Webshop ein­ge­rich­tet, der unser breites Sor­ti­ment prä­sen­tiert“, schaut Stefan Krispel zuver­sicht­lich in die Zukunft.

Weingut Krispel GmbH

Neusetz 29, 8345 Straden T. +43/3473/7862
E. office@krispel.at

 

Foto: Chris Rogl

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen