Vienna Aesthetics: Neue Skincare von Croma

Erfahren Sie mehr über die neueste Ergänzung des Skincare-Portfolios der heimischen Marke Croma-farewell™, das auf der Vienna Aesthetics 2022 vorgestellt wurde.
Das österreichische Unternehmen Croma ist Experte in der Herstellung von Hyaluronsäure-Spritzen für die Bereiche medizinische Ästhetik, Augenheilkunde und Orthopädie und bietet ebenfalls eine eigene Skincare-Linie, deren neuesten Ergänzungen bei der Vienna Aesthetics präsentiert wurden.
Das österreichische Unternehmen Croma ist Experte in der Herstellung von Hyaluronsäure-Spritzen für die Bereiche medizinische Ästhetik, Augenheilkunde und Orthopädie und bietet ebenfalls eine eigene Skincare-Linie, deren neuesten Ergänzungen bei der Vienna Aesthetics präsentiert wurden. Fotocredit: Croma Pharma.

Auf der beliebten Messe Vienna Aesthetics 2022 hat Croma die neueste Ergänzung des Skincare-Portfolios Croma-farewell™ vorgestellt. Mit ausgewählten Croma-Skincare-Produkten bietet Croma, bekannt als Experte in der Herstellung von Hyaluronsäure-Spritzen für die Bereiche medizinische Ästhetik, Augenheilkunde und Orthopädie, einen neuartigen pharmazeutischen Ansatz für die Hautpflege zu Hause an. Neben der Präsentation von Croma farewell™ target specific skincare, einem Portfolio aus fünf verschiedenen Gesichtsseren für spezifische Hautbedürfnisse, den Croma-Face-Masks und pure HA, einer flüssigen Gesichtsmaske mit 1,8 Prozent Hyaluronsäure, gab es vor Ort auch eine professionelle Hautanalyse und Beratung der Skincare-Expertin bei Croma-Pharma, der diplomierten Kosmetikerin Susanne Prinz.

Infos:
01. bis 03. April 2022
www.vienna-aesthetics.at

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge

Zitronensäure hilft beim Akku-Recycling

Mit der Rückgewinnung wertvoller Metalle aus ausgemusterten Lithium-Ionen-Batterien befasst sich das Projekt
„SeLiReco“ der Montanuniversität Leoben. Als Lösungsmittel verwendet das Team des Lehrstuhls für Nichteisenmetallurgie Zitronensäure.

Story lesen

Zitronensäure hilft beim Akku-Recycling

Mit der Rückgewinnung wertvoller Metalle aus ausgemusterten Lithium-Ionen-Batterien befasst sich das Projekt
„SeLiReco“ der Montanuniversität Leoben. Als Lösungsmittel verwendet das Team des Lehrstuhls für Nichteisenmetallurgie Zitronensäure.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner