Concours Mondial du Sauvignon 2018

Von 2. bis 3. März 2018 ging der neunte Concours Mondial du Sauvignon erfolgreich in Graz über die Bühne. Die internationale Jury aus 70 Experten bewertete insgesamt 958 Weine aus 26 Ländern. Die Juroren – Journalisten, Käufer, Winzer und Produzenten – vergaben insgesamt 289 Medaillen, darunter 6 Trophäen, wie gestern auf der Pressekonferenz bei der ProWein bekannt gegeben wurde. Die Steiermark als Gastgeberland räumte ganz groß ab und eroberte dieses Jahr mit 69 Medaillen (davon 26 Gold und 43 Silber) den zweiten Platz unmittelbar nach Frankreich.

Neben Gold- und Silbermedaillen wurden spezielle Auszeichnungstrophäen an Weine verliehen, die die höchsten Punktzahlen erreichten und die Exzellenz von Sauvignon Blanc in den relevanten Kategorien vorweisen. Die Denis-Dubourdieu-Trophäe, die dem ursprünglichen Patron des Wettbewerbs gewidmet ist und an den Wein mit dem reinsten und raffiniertesten Sauvignon-Charakter vergeben wird, wurde zum zweiten Mal in der Reihe an einen Steirischen Wein verliehen. Wir gratulieren Weingut Kodolitsch zu dieser ganz besonderen Trophäe für den Sauvignon Blanc Rosengarten Reserve 2015. Im Jahr 2018 führte der Concours Mondial du Sauvignon eine neue Trophäen-Kategorie für den besten süßen Sauvignon ein. Auch diese Trophäe ging an einen Steirer: Ewald Zweyticks Trockenbeerenauslese 2015 wurde hier zur Besten erkoren.

„Dieser große Triumph für den Steirischen Wein bestätigt unsere schon in den vergangenen beiden Jahren erreichten Erfolge bei diesem wichtigsten internationalen Sauvignon Blanc Wettbewerb“, erklärte Stefan Potzinger, Obmann der Wein Steiermark. „Gleichermaßen unterstreicht er aber auch die hohe Qualität des Steirischen Weinterroirs, welches in Verbindung mit „qualitätsverrückten“ Winzern zu einigen der besten Weißweine der Welt führt. Diese Erfolge lassen uns zum einen positiv in die Zukunft blicken, sind aber zum anderen auch keine Lorbeeren auf denen wir uns ausruhen werden, sondern vielmehr Ansporn noch besser zu werden um den Steirischen Sauvignon Blanc zu einer weltweit bekannten Marke zu machen. Der Concours Mondial du Sauvignon ist eine ausgezeichnete Plattform, um die Qualität des Steirischen Sauvignon Blancs unter Beweis zu stellen.“

Zum 10-jährigen Jubiläum im Jahr 2019 kehrt der Concours Mondial du Sauvignon in die Region Friaul-Julisch Venetien (FVG) in Italien zurück, die bereits im 2015 die erste Ausgabe des Wettbewerbs außerhalb Frankreichs veranstaltete. Ganz in der Tradition des Concours Mondial du Sauvignon, überreichte Stefan Potzinger Cristiano Shaurli eine Sauvignon-Rebe von der Rebschule Assigal in Leibnitz, damit diese in den Weinbergen von Friaul Julisch-Venetien gepflanzt werden kann.

Foto: v.l.n.r.: Thomas Costenoble, Direktor des Concours Mondial du Sauvignon, Cristiano Shaurli, Landesrat für land- und forstwirtschaftliche Ressourcen von FVG, Stefan Potzinger, Obmann der Wein Steiermark

 

Weitere Beiträge

Wo geht’s da bitte Richtung Prävention?

Der Weg sei vorgezeichnet, heißt es: von der Reparatur zur Prävention, von der Symptombekämpfung zum ganzheitlichen Gesundheitsmodell. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung – Kraft und Ausdauer –, mentale Fitness, „vernünftiger“ Umgang mit Sucht- und Rauschmitteln, regelmäßige Vorsorge und, und, und.

Story lesen

Funkelnde Investments

Anleger wenden sich auf ihrer Suche nach Krisenresistenz zunehmend vom Gold ab und schmücken ihr Portfolio lieber mit Edelsteinen. „The Natural Gem“-Chef Thomas Schröck wundert das kein bisschen.

Story lesen

Wo geht’s da bitte Richtung Prävention?

Der Weg sei vorgezeichnet, heißt es: von der Reparatur zur Prävention, von der Symptombekämpfung zum ganzheitlichen Gesundheitsmodell. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung – Kraft und Ausdauer –, mentale Fitness, „vernünftiger“ Umgang mit Sucht- und Rauschmitteln, regelmäßige Vorsorge und, und, und.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner