JUST-Redaktion|

Altern als Her­aus­for­de­rung: Die Gemein­nüt­zi­gen sind wich­ti­ge Partner für die Gemein­den

Altern und Pflege sind Themen der kom­mu­na­len Som­mer­ge­sprä­che, die bis Freitag in Bad Aussee statt­fin­den. Vor allem für klei­ne­re Gemein­den bedeu­tet das Älter­wer­den der Bevöl­ke­rung eine große Her­aus­for­de­rung. Her­aus­for­de­run­gen, denen sich die Mit­glieds­un­ter­neh­men der GBV Stei­er­mark mit spe­zia­li­sier­ten und zweck­ge­wid­me­ten Woh­nungs­an­ge­bo­ten stellen. „Diese sind wich­ti­ge Stützen für die Gemein­schaft“, so die Lan­des­grup­pen­ob­män­ner Chris­ti­an Krainer und Wolfram Sacher.

„Soziale Ver­ant­wor­tung rechnet sich für die Gesell­schaft“, betont Chris­ti­an Krainer, Obmann der gemein­nüt­zi­gen Bau­ver­ei­ni­gun­gen (GBV) in der Stei­er­mark: „Eine Ver­ant­wor­tung, der sich die gemein­nüt­zi­gen Bau­trä­ger stellen. Jedes Jahr ent­steht so in der Stei­er­mark unter anderem auch Wohn­raum für betreu­tes und betreu­ba­res Wohnen.“

Kein leerer Slogan, sondern gelebte Praxis ist das Wahr­neh­men der sozia­len Ver­ant­wor­tung für die gemein­nüt­zi­gen Bau­ver­ei­ni­gun­gen. Die Unter­neh­men leisten mit ihrer bar­rie­re­frei­en Bau­tä­tig­keit einen wich­ti­gen Beitrag zur Inte­gra­ti­on von Men­schen mit Behin­de­rung, älteren Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­nern sowie Flücht­lin­gen. „Zusätz­lich zur Berück­sich­ti­gung von sozia­len Bedarfs­grup­pen im Rahmen der übli­chen Woh­nungs­ver­ga­be haben viele der stei­ri­schen GBV-Mit­glieds­un­ter­neh­men auch spe­zia­li­sier­te, zweck­ge­wid­me­te Woh­nungs­an­ge­bo­te. Diese sind quer durch die Stei­er­mark eine wich­ti­ge Stütze für die Gemein­schaft und die Struk­tu­ren in den Gemein­den“, sagt Wolfram Sacher, Obmann-Stv. der gemein­nüt­zi­gen Bau­ver­ei­ni­gun­gen in der Stei­er­mark (GBV).

Eine Form der Umset­zung des Mottos „Bauen mit sozia­ler Ver­ant­wor­tung“ in der Stei­er­mark ist das betreu­te Wohnen. Der gesell­schaft­li­che und öko­no­mi­sche Nutzen des betreu­ten Wohnens für Senio­ren in der Stei­er­mark wurde 2012 am Bei­spiel der Orga­ni­sa­ti­on „Mit­ein­an­der leben GmbH“ in der „Studie zum gesell­schaft­li­chen und öko­no­mi­schen Nutzen der Mit­ein­an­der leben“ (SROI-Analyse) belegt.

Der mit Abstand größte Profit (91%) ent­steht laut Studie für die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner der unter­such­ten Stand­or­te für betreu­tes Wohnen der „Mit­ein­an­der leben GmbH“. Neben der Ver­bes­se­rung der Wohn­si­tua­ti­on im Ver­gleich zur ursprüng­li­chen Situa­ti­on (z.B. durch die Bar­rie­re­frei­heit der Woh­nun­gen) wurden unter anderem eine Stei­ge­rung sozia­ler Kon­tak­te, ein erhöh­tes Sicher­heits­ge­fühl und höheres psy­chi­sches Wohl­be­fin­den, aber auch ein ver­bes­ser­ter all­ge­mei­ner phy­si­scher Zustand erhoben.

Foto v.l.: Wolfram Sache­rer, Obmann-Stell­ver­tre­ter der GBV Stei­er­mark und Chris­ti­an Krainer, Obmann der GBV Stei­er­mark, Foto­credit: Kon­stan­ti­nov 

Weitere Beiträge