JUST-Redaktion|

2. Grazer Schloss­berg­ball

Die schöns­te Loca­ti­on in Graz ver­wan­delt sich am 29. Juni 2019 erneut in einen glanz­vol­len Outdoor-Ball­room und wird dabei von zahl­rei­chen unter­schied­li­chen Som­mer­par­ty-Floors beglei­tet.

Ab 18.00 Uhr startet der ein­zig­ar­ti­ge Mix aus ele­gan­tem Ball und cooler Som­mer­par­ty an der Tal­sta­ti­on der Schloss­berg­bahn, wo Warm-up-DJ’s auf die ein­zig­ar­ti­ge Nacht ein­stim­men. Oben am Schloß­berg ange­kom­men, begrü­ßen auf der „Red Carpet Piazza“ dank der ein­zig­ar­ti­gen Ver­bin­dung zum Projekt Spiel­berg und der Formel 1 die rei­zen­den Formula Unas und das offi­zi­el­le Showcar die Gäste des Schloss­berg­balls. Ball­room-Feeling pur erwar­tet das Publi­kum im „Ball­saal Kase­mat­ten“ und will­kom­men heißt hier kein gerin­ge­rer als Formel-1-Legende Mark Webber als Mode­ra­tor.

Die „Schloss­berg­ball-Society-Rookies“ werden einen Opener zur groß­ar­ti­gen Musik von Freddie Mercury und Queen prä­sen­tie­ren und daneben sorgen Artis­ten für ein­drucks­vol­le Kör­per­kunst. Die Worte „Alles Party!“ laden schließ­lich das Publi­kum auf die große Tanz­flä­che, wenn gleich zwei Orches­ter für Abwechs­lung sorgen: Das „Orches­ter Sigi Feigl“ bietet Big-Band-Sounds, während das „Orques­ta Fuego Latino“ von Silvio Gabriel für kari­bi­sche Rhyth­men sorgt. Daneben locken der „Genuss­gar­ten“ mit coolen DJ-Vibes sowie ein „Cock­tail Green“ mit wun­der­vol­lem Swing-out-Feeling und kuli­na­ri­schen High­lights. Die Formel-1-VIPs trifft man im „Skybar Paddock Club“, um beim unver­gleich­ba­ren Blick über ganz Graz „how beau­tiful“ zu hören, und im „Restau­rant Bossa Club“ gibt es neben genuss­vol­len Köst­lich­kei­ten die gleich­na­mi­ge fan­tas­ti­sche Band zu hören. Noch mehr Tanz­flä­che bietet schließ­lich „Dis­co­ra­ma“ bis in die frühen Mor­gen­stun­den. Der legere Dress­code heißt übri­gens „Cock­tail“.

Ticket­zen­trum
Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz,
T. 0316 8000
tickets@schlossbergball.at  www.schlossbergball.at

Einlass 18.00 Uhr
Ein­tritts­kar­te € 129,–
Jugend und Stu­den­ten € 49,–

Weitere Beiträge

For­schung ist Stand­ort­po­li­tik

Europa ver­liert an Boden – in Pro­duk­ti­vi­tät, Wett­be­werbs­fä­hig­keit, Inno­va­ti­ons­kraft. Öster­reich steht damit vor einer Weg­ga­be­lung: Zuschau­en oder gestal­ten? In dieser Frage ist For­schung keine Kür, sondern Pflicht. Sie ent­schei­det, ob wir im Konzert der Tech­no­lo­gie­mäch­te eine Stimme führen – oder nur am Spiel­feld­rand mit­re­den dürfen.

Story lesen

Arty­capu­ci­n­es VII von Louis Vuitton & Mura­ka­mi

Auf der Art Basel Paris 2025 stellte Louis Vuitton die neue Arty­capu­ci­n­es VII – Louis Vuitton × Takashi Mura­ka­mi Kol­lek­ti­on vor. Diese siebte Edition feiert die fast zwan­zig­jäh­ri­ge krea­ti­ve Part­ner­schaft zwi­schen dem japa­ni­schen Künst­ler und der Maison.

Story lesen

For­schung ist Stand­ort­po­li­tik

Europa ver­liert an Boden – in Pro­duk­ti­vi­tät, Wett­be­werbs­fä­hig­keit, Inno­va­ti­ons­kraft. Öster­reich steht damit vor einer Weg­ga­be­lung: Zuschau­en oder gestal­ten? In dieser Frage ist For­schung keine Kür, sondern Pflicht. Sie ent­schei­det, ob wir im Konzert der Tech­no­lo­gie­mäch­te eine Stimme führen – oder nur am Spiel­feld­rand mit­re­den dürfen.

Story lesen

Arty­capu­ci­n­es VII von Louis Vuitton & Mura­ka­mi

Auf der Art Basel Paris 2025 stellte Louis Vuitton die neue Arty­capu­ci­n­es VII – Louis Vuitton × Takashi Mura­ka­mi Kol­lek­ti­on vor. Diese siebte Edition feiert die fast zwan­zig­jäh­ri­ge krea­ti­ve Part­ner­schaft zwi­schen dem japa­ni­schen Künst­ler und der Maison.

Story lesen