JUST-Redaktion|

167 kuli­na­ri­sche Bot­schaf­ter der Stei­er­mark

167 stei­ri­sche Gas­tro­no­mie­be­trie­be – von der urigen Hütte bis zum Hau­ben­lo­kal – wurden von Tou­ris­mus­lan­des­rä­tin Barbara Eib­in­ger-Miedl im Schloss Pöllau als „KULI­NA­RI­UM STEI­ER­MARK-Betrie­be“ aus­ge­zeich­net. Sie tragen das Qua­li­täts­sie­gel nun für drei Jahre.

„Die Kuli­na­rik ist eine der großen Stärken des Urlaubs­lan­des Stei­er­mark und mit­ent­schei­dend dafür, dass viele Stei­re­rin­nen und Steirer sowie unsere Gäste aus dem In- und Ausland gerne ihren Urlaub im Grünen Herzen Öster­reichs ver­brin­gen. Mit der Initia­ti­ve Kuli­na­ri­um Stei­er­mark stärken wir das Bewusst­sein für die hohe Qua­li­tät hei­mi­scher Pro­duk­te und holen die stei­ri­sche Gast­lich­keit sowie die Viel­falt unseres kuli­na­ri­schen Ange­bo­tes vor den Vorhang“, so Lan­des­rä­tin Eib­in­ger-Miedl.

Genuss­re­geln und Qua­li­täts­kri­te­ri­en

„KULI­NA­RI­UM STEI­ER­MARK“ wurde vor 12 Jahren auf Initia­ti­ve des Tou­ris­mus­res­sorts des Landes Stei­er­mark ins Leben gerufen, um das Qua­li­täts­be­wusst­sein im Bereich Essen und Trinken zu fördern. Es ist die Dach­mar­ke des viel­fäl­ti­gen kuli­na­ri­schen Ange­bots der Stei­er­mark, das sich vom Hau­ben­lo­kal über das Hotel-Restau­rant, das Wirts- und Gast­haus bis hin zu den urigen Hütten erstreckt. Berater und Chef­koch Willi Haider prüft die Betrie­be regel­mä­ßig. Um das Qua­li­täts­sie­gel zu bekom­men, müssen Genuss­re­geln ein­ge­hal­ten und strenge Qua­li­täts­kri­te­ri­en beach­tet werden. Das Motto der Initia­ti­ve lautet „Wo Stei­er­mark drauf­steht, ist Stei­er­mark drin“. Wesent­li­che Kri­te­ri­en sind daher die Ver­wen­dung hei­mi­scher Lebens­mit­tel mit über­prüf­ba­rer Her­kunft, ein bedin­gungs­lo­ses Ja zur Saison bei der Auswahl der Pro­duk­te sowie gepfleg­te Tisch­kul­tur.

„So schmeckt die Stei­er­mark 2018–2021“

Die Bro­schü­re „So schmeckt die Stei­er­mark“ liefert einen Über­blick über die stei­ri­schen Genuss­adres­sen zwi­schen Glet­scher und Wein und enthält außer­dem nütz­li­che Tipps rund um stei­ri­sche Pro­duk­te.

Alle „KULI­NA­RI­UM STEI­ER­MARK-Betrie­be“ sind auf www.steiermark.com/kulinarium zu finden.

Foto: Tou­ris­mus­lan­des­rä­tin Barbara Eib­in­ger-Miedl mit Chef­koch Willi Haider, Foto­credit: Stei­er­mark Tourismus/Markus Ober­län­der

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen