JUST-Redaktion|

Von Türen, die alles öffnen

Die Gegen­wart beob­ach­ten, um sich die Zukunft vor­zu­stel­len: Rima­de­sio hat nicht nur ein Gespür für Räume und Pro­por­tio­nen, sondern auch für das Detail. Zwei wich­ti­ge Aspekte, die auch bei Ein­rich­ter Andreas Schuh zu Hause sind.

Im ita­lie­ni­schen Giu­ss­a­no befin­det sich eine Ideen­schmie­de für hoch­wer­ti­ge Möbel, Türen und Schie­be­ele­men­te, die sich ganz auf die Ver­ar­bei­tung von Glas und Alu­mi­ni­um spe­zia­li­siert hat. Rima­de­sio, ein tra­di­ti­ons­rei­ches Fami­li­en­un­ter­neh­men, das seit 2009 von den Brüdern Davide und Luigi Mal­ber­ti geführt wird, zählt zu den auf­stre­ben­den Pro­du­zen­ten, die die Zeichen der Zeit erkannt haben und diese auch umzu­set­zen wissen. Der eins­ti­ge Gla­se­rei­be­trieb zählt heute zu den gefrag­tes­ten Aus­stat­tern von Inte­ri­eu­ren und das unter anderem mit einem Element, dem nicht immer allzu viel Auf­merk­sam­keit geschenkt wurde: der Tür.

Das über Gene­ra­tio­nen wei­ter­ge­ge­be­ne Know-how in Sachen Glas­pro­duk­ti­on ist eine der Säulen des Erfol­ges des Unter­neh­mens, das heute welt­weit Ein­rich­tungs­ele­men­te, Schie­be­pa­nee­le und Raum­tei­ler-Systeme sowie Möbel für den Tages- und Nacht­be­reich expor­tiert. Die trei­ben­de Kraft dabei ist, dass alles, was dafür benö­tigt wird, an Ort und Stelle selbst pro­du­ziert werden kann. Natür­lich schwingt hier auch der öko­lo­gi­sche Gedanke der Nach­hal­tig­keit mit, der sich schließ­lich wie ein roter Faden von der Ver­pa­ckung und ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Pro­duk­ti­on bis hin zu den rezy­klier­fä­hi­gen Mate­ria­li­en Glas und Alu­mi­ni­um durch­zieht, deren Einsatz den mar­kan­ten Stil Rima­de­si­os ent­schei­dend mit­präg­te.

Kunst und Können

Recher­che und Inno­va­ti­on sind seit dem Grün­dungs­jahr 1956 die DNA von Rima­de­sio. Seit damals hat das Unter­neh­men, vor allem zusam­men mit dem Archi­tek­ten Giu­sep­pe Bavuso, der seit dem Ende der 1980er-Jahre die künst­le­ri­sche Leitung des Unter­neh­mens innehat, eine Design­spra­che zwi­schen Idee und Stil ent­wi­ckelt. Rima­de­sio ver­folgt seit 60 Jahren ein Life­style-Konzept, das Lösun­gen anbie­tet, die sich einem auf­merk­sa­men, detail­ver­lieb­ten Publi­kum widmen, basie­rend auf einer zeit­ge­nös­si­schen Stim­mung, über die sich das Unter­neh­men defi­niert: eine nüch­ter­ne For­men­spra­che, die essen­zi­ell und zugleich reich an Schat­tie­run­gen ist. Zugleich gelingt es, intel­li­gen­te Lösun­gen voll­stän­dig „made in Italy“ her­zu­stel­len, die in for­mel­ler Schlicht­heit, kom­bi­niert mit ver­steck­ter Tech­no­lo­gie, die Grün­dungs­wer­te von Rima­de­sio wider­spie­geln.

Ganz wie bei Ein­rich­tungs­pro­fi Andreas Schuh steht auch bei Rima­de­sio die inten­si­ve Analyse am Beginn eines jeden Pro­jekts. Der Wunsch, kon­kre­te Ant­wor­ten auf den wach­sen­den Wunsch nach Qua­li­tät und Effi­zi­enz zu geben, ist die Grund­la­ge der Ent­wurfs­me­tho­de, eine Haltung, die Rima­de­sio ver­an­lasst hat, die Auf­tei­lung und Orga­ni­sa­ti­on des Innen­raums als eine not­wen­di­ge Prio­ri­tät zu betrach­ten. Dabei fließen vor allem zwei Kom­po­nen­ten ein, die gutes Design aus­zeich­nen: Eine zeit­lo­se ele­gan­te Gestal­tung und Funk­tio­na­li­tät, die mit Qua­li­tät und Inno­va­ti­on ein­her­geht. „Wir denken, dass der Rima­de­sio-Stil der genaue Aus­druck unserer Art und Weise ist, Wohn­räu­me zu ver­ste­hen: konkret, zeit­ge­nös­sisch, formal ein­wand­frei“, lässt die Fir­men­phi­lo­so­phie klar durch­klin­gen. „Funk­tio­na­li­tät, Ästhe­tik, Service: Unsere cha­rak­te­ris­ti­sche Kon­zep­ti­on eines Pro­jekts ergibt sich aus der idealen Syn­the­se dieser Aspekte.“

Keine Heimat für Zufälle

Die Liebe zum Detail ist leicht zu erken­nen: Das Produkt, das immer mit einer hohen tech­no­lo­gi­schen Kom­po­nen­te aus­ge­stat­tet ist, ist das Ergeb­nis einer prä­zi­sen, für das Indus­trie­de­sign typi­schen Ent­wurfs­me­tho­dik. Diese beruht auf der Suche nach dem Gleich­ge­wicht zwi­schen dem Men­schen und den Bedürf­nis­sen eines Pro­duk­ti­ons­pro­zes­ses, der bei Rima­de­sio immer einer maß­ge­schnei­der­ten Logik folgt, streben und die sich schließ­lich in einer unver­wech­sel­ba­ren Ästhe­tik offen­ba­ren und zur Cor­po­ra­te Iden­ti­ty des Unter­neh­mens gehören. Öff­nungs­me­cha­nis­men, Gleit­schie­nen, Guss­tei­le, Alu­mi­ni­um­for­men, spe­zi­el­le Glas­be­hand­lun­gen – all das zeich­net sich durch exklu­si­ve Mate­ria­li­en, Kom­po­nen­ten und Ver­ar­bei­tun­gen mit hohem inge­nieurs­tech­ni­schen Wert aus. „Rima­de­sio ist funk­tio­nell, modern und stil­voll im Design“, resü­miert auch Andreas Schuh, der seine Kunden in seinem Stu­ben­ber­ger Schau­raum von Rima­de­si­os leich­ter Eleganz über­zeu­gen darf. „Mit diesen Eigen­schaf­ten passt das Unter­neh­men bestens in unser Gesamt­port­fo­lio und zu unseren Vor­stel­lun­gen im Inte­ri­or Design.“

Kontakt

Schuh Ein­rich­tungs­GmbH
Vocken­berg 50
A‑8223 Stu­ben­berg am See
T. +43 3176 85 34
office@schuh-einrichtung.at
www.schuh-einrichtung.at

 

Foto­credit: Rima­de­sio

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung

Weitere Beiträge