JUST-Redaktion|

Visio­nä­re Kon­zep­te für Ästhe­ten

Mario Palli liebt Design. Aus dieser Liebe heraus ent­ste­hen indi­vi­du­el­le, ästhe­ti­sche und funk­tio­na­le Ein­rich­tungs­kon­zep­te. Der Anspruch des mario­pal­li-Teams ist es, die Lebens­qua­li­tät in Wohn- und Arbeits­wel­ten sowie im öffent­li­chen Raum deut­lich zu ver­bes­sern.

Ein Möbel­stück ist mehr als ein Möbel­stück. Es ver­bin­det, trennt, teilt ein, erzählt, macht neu, inspi­riert. Das weiß man spä­tes­tens, wenn man den mario­pal­li-Schau­raum in der Grazer Kai­ser­feld­gas­se 21 betritt. Hier erleben Sie die großen Klas­si­ker von Charles & Ray Eames, Jean Prouvé oder George Nelson und die neu­es­ten Ent­wür­fe zeit­ge­nös­si­scher Desi­gner wie Barber & Osgerby oder Jaime Hayon. Man fühlt sich gleich wohl inmit­ten dieser Formen, Mate­ria­li­en und Farben, die exklu­si­ve Schlicht­heit mit feu­ri­gem Esprit ver­bin­den und Lebens­qua­li­tät ver­spre­chen. Der Geschäfts­füh­rer Mario Palli, seines Zei­chens Ästhet und Visio­när, begrüßt Besu­cher dazu immer mit einem freund­li­chen, zuvor­kom­men­den Lächeln und einem her­vor­ra­gen­den Kaffee. Berüh­rungs­ängs­te sind hier also fehl am Platz.

Möbel, Leuch­ten und Acces­soires

Im Schau­raum von mario­pal­li findet man sowohl Klas­si­ker als auch neue Stars, die einem Lebens­raum Iden­ti­tät ver­lei­hen. Daraus werden dann die Gestal­tungs­kon­zep­te ent­wi­ckelt. Eine der erfolg­reichs­ten Klas­si­ker im Innen­ein­rich­tungs­de­sign sind seit den 1960er-Jahren die modu­la­ren Möbel von USM Haller. Durch die nahezu unbe­grenz­ten Umge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten haben USM-Pro­duk­te einen langen Lebens­zy­klus und leisten damit einen wesent­li­chen Beitrag zur Nach­hal­tig­keit.

Aber auch STUA ist eine Ideen­fa­brik für Möbel mit außer­or­dent­lich hohem ästhe­ti­schen und tech­ni­schen Anspruch. Die Inter­pre­ta­ti­on des spa­ni­schen Fami­li­en­un­ter­neh­mens ver­bin­det skan­di­na­vi­sche Gerad­li­nig­keit mit medi­ter­ra­ner Leich­tig­keit. Der Leit­ge­dan­ke des Schwei­zer Möbel­her­stel­lers VITRA ist es, mit bedeu­ten­den Desi­gnern inno­va­ti­ve Pro­duk­te und Kon­zep­te zu ent­wer­fen. Die Klas­si­ker aus der Vitra-Kol­lek­ti­on wie z.B. der Panton Chair oder der Eames Lounge Chair haben bis heute nicht an Aktua­li­tät ver­lo­ren und besit­zen Legen­den­sta­tus. Und TOM DIXON befin­det sich mit seinen glän­zen­den Ober­flä­chen als Mar­ken­zei­chen auf einer Mission, die Zukunft mit Leuch­ten und Möbeln zu gestal­ten, zu erleuch­ten und ein­zu­rich­ten. Um hier nur aus­zugs­wei­se die Design­mar­ken-Palette von mario­pal­li anzu­rei­ßen.

Klare, redu­zier­te Design­spra­che auf höchs­tem Niveau

„Ästhe­tik und For­men­spra­che, Funk­tio­na­li­tät und Per­sön­lich­keit sind bei der Ent­wick­lung indi­vi­du­el­ler Ein­rich­tungs­kon­zep­te maß­geb­li­che Prä­mis­sen“, erklärt Mario Palli. Er und sein Team stehen dafür ein, dass uns die Räume, in denen wir leben und arbei­ten, inspi­rie­ren und damit sicht­ba­rer Aus­druck unserer Iden­ti­tät und Geschich­te sind. Wichtig sei es ihm daher, die Per­sön­lich­keit der Kunden in ihren jewei­li­gen Lebens­räu­men so exakt wie möglich wider­zu­spie­geln.

Dabei geht die Dienst­leis­tungs­pa­let­te von ganz­heit­li­cher Planung, Kon­zep­ti­on und Umset­zung bis hin zu Adap­tio­nen und Neu­in­ter­pre­ta­tio­nen bestehen­der Innen­räu­me. Beleuch­tungs­kon­zep­te und Tex­ti­li­en ergän­zen unser Angebot und geben jedem Raum die gewünsch­te Atmo­sphä­re. Für Spe­zi­al­ge­bie­te wie etwa Tisch­ler- oder Akus­tik­lö­sun­gen arbei­tet Palli mit aus­ge­wähl­ten Part­nern zusam­men, die diese Berei­che qua­li­fi­ziert abde­cken.

Großes Know-How und indi­vi­du­el­le Bera­tung

Bei der Gestal­tung von Pri­vat­räu­men spielen die per­sön­li­chen Vor­lie­ben der Kunden eine größere Rolle als z. B. bei Objek­ten, bei denen meist schon viel vor­ge­ge­ben ist. Oft arbei­ten Mario Palli und sein Team auch mit den vom Kunden gewünsch­ten Innen­ar­chi­tek­ten oder Ein­rich­tern zusam­men. „Beson­ders gerne setze ich ganz­heit­li­che Ein­rich­tungs­kon­zep­te in der Möbel­be­ra­tung um. Das geht vom Erst­ent­wurf bis zur Fer­tig­stel­lung. Mit einem ‚nackten‘ Raum kann man den Stil und Bedarf des Kunden am besten ergrün­den und mit­ge­stal­ten“, erzählt Palli. Aber auch Umstruk­tu­rie­run­gen von bestehen­den Raum­kon­zep­ten oder reine Pro­dukt­vor­schlä­ge für Innen­räu­me seien eine span­nen­de Ange­le­gen­heit.

Die Power und Ruhe schöner Dinge

Nachdem unsere Arbeits- und Wohn­wel­ten immer mehr mit­ein­an­der ver­schmel­zen, findet ein Umden­ken bei der Wahl von Inte­ri­or z. B. fürs Büro oder bei der Gestal­tung von Arzt­pra­xen und Kanz­lei­en statt. „Arbeits­zeit ist Lebens­zeit. Wenn man viel Zeit an einem Ort ver­bringt, möchte man sich dort wohl­füh­len und auch auf­at­men können“, so Palli. Daher biete so manches Chef­bü­ro neben dem Arbeits­be­reich auch eine Relax-Area. Durch die klare Design­spra­che soll in unserer infor­ma­ti­ons­über­füll­ten Medi­en­welt ein Rück­zugs­ge­biet geschaf­fen werden. Zusätz­lich sind Design­mö­bel auch ein State­ment nach außen. Man spürt, aus­ge­hend von schönen Dingen, eine kraft­vol­le Ruhe und gleich­zei­ti­ge Power. Man erfreut sich an ihnen. Hier schließt sich der Kreis, das Ver­spre­chen wird ebenso vor Ort, im mario­pal­li-Schau­raum, gehal­ten. Und Palli ergänzt: „Wir setzen diese Kraft guten Designs ein, um die Qua­li­tät von Wohn­räu­men und Büros nach­hal­tig zu ver­bes­sern.“

Kontakt
mario­pal­li Ein­rich­tungs GmbH
Kai­ser­feld­gas­se 21 , 8010 Graz, Austria
T. 0 316 267 268–0 W. www.mariopalli.at
M. info@mariopalli.at

Foto: Das mario­pal­li-Kern­team (Sven Gilhaus, Manfred Platzer und Mario Palli; v.l.) steht Kunden mit Gefühl für Ästhe­tik und jah­re­lan­ger Erfah­rung bera­tend zur Seite.

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen