JUST-Redaktion|

State­ment aus Stahl

Die Murin­sel ist das zu Stahl gewor­de­ne Design-State­ment von Graz. Für das Kul­tur­haupt­stadt­jahr 2003 errich­tet, gibt es nach einer mehr­jäh­ri­gen „Ruhe­pha­se“ seit nunmehr knapp vier Jahren ein kon­ti­nu­ier­li­ches Kul­tur­pro­gramm. Dieses Bemühen beginnt zu wirken, der Ort wird zuneh­mend inhalt­lich auf­ge­wer­tet, wodurch sich ein Image – jen­seits des reinen Foto­mo­tivs für Tou­ris­ten – her­aus­bil­det, das die Insel auch im Bewusst­sein der Gra­ze­rin­nen und Grazer ver­an­kert. Gerade im heu­ri­gen Jubi­lä­ums­jahr – Graz ist seit 10 Jahren als City of Design im UNESCO Crea­ti­ve Cities Network – tut diese Ent­wick­lung gut. Gutes Design sind nicht nur gute Ideen, die sich mate­ria­li­sie­ren, es braucht auch die all­täg­li­che Nutzung, die dem Design quasi erst Leben ein­haucht. Schön langsam trägt die von vielen Stake­hol­dern und Initia­ti­ven getra­ge­ne Idee der ver­netz­ten Design- und Krea­tiv­stadt Früchte. Und das ist gut so. Denn wann, wenn nicht in einer Krise, muss eine Stadt kreativ sein.

Kontakt:
T. +43 316 872‑2170
wolfgang.skerget@stadt.graz.at
www.cityofdesign.graz.at

Foto­credit: Harry Schif­fer

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen