Mit dem neuen Projekt „Silent Living“ in der Mariatroster Straße 71 in Graz stellt der renommierte Immobilienentwickler IMMOLA seine Vorreiterrolle im urbanen Wohnbau erneut unter Beweis. Perfekter Wohnraum zum Wohlfühlen und Glücklichsein.
Die inflationäre Beanspruchung des Wortes „Wohntraum“ hat dafür gesorgt, dass der Begriff mittlerweile ein wenig abgegriffen wirkt, in seiner Aussagekraft beschnitten, weil eh schon alles ein Wohntraum zu sein scheint, was vier Wände und ein Dach hat. Dasselbe Schicksal ereilte das Wort „Traumlage“ – Traumlagen, wohin das Baugeschehen reicht. Verzichten wir also vorerst einmal auf Wohntraumdeutung und lassen wir stattdessen ein paar Tatsachen sprechen.
Beginnen wir mit IMMOLA. Seit Jahren realisiert das ebenso innovative wie leidenschaftliche und engagierte Team rund um den Architekten Markus Lampesberger – häufig in Kooperation mit externen Toparchitekten – mit großem Erfolg ein Leuchtturmprojekt nach dem anderen. Ein paar Beispiele: Golden Skin in der Brucknerstraße; die Wohnbühne Buhnengasse am Grazer Lendkai; das beeindruckende Hochhaus auf extrem reduzierter Grundfläche in der Elisabethinergasse, das visionäre G 14, ein geradezu utopisch anmutender Bau auf Stelzen in der Grenadiergasse, Erweiterung des revitalisierten denkmalgeschützten Altbestandes des ehemaligen Landesschülerheims „Dominikanerkaserne“; „Das Johann“ in Seiersberg; und zuletzt das beeindruckende Altstadtprojekt der „Hochburg Suiten“ mit majestätischem Blick über die Dächer von Graz in der Grazer Grillparzerstraße – um nur einige zu erwähnen.
Überzeugendes Credo
„Unser Credo“, so IMMOLA-Gründer Markus Lampesberger, „ist es, städtebaulich visionären Projekten eine Bühne zu geben und damit markante Akzente in Design und Architektur zu setzen. Dabei leitet uns von der Standortsuche über die Planung bis zur Fertigstellung als oberstes Prinzip das kompromisslose Streben nach Qualität. Mit unseren Projekten wollen wir städtische Räume aufwerten und unseren Kunden – Eigennutzern wie Anlegern – nicht nur ein herausragendes urbanes Lebensgefühl vermitteln, sondern auch eine Perspektive langfristiger Wertentwicklung bieten. Unser Engagement wird von doppelter Verantwortung getragen: Verantwortung für unsere Kunden und ihre Lebensziele, darüber hinaus aber auch Verantwortung für den gemeinsamen urbanen Raum, in dem wir uns alle positiv entfalten und entwickeln wollen.“
Ruhig und doch urban
„Silent Living“, das aktuelle Projekt in der Mariatroster Straße 71, ist wieder so ein typischer herausragender IMMOLA-Leuchtturm. Wobei typisch nur für die zugrundeliegenden Qualitäten steht, denn jedes IMMOLA-Projekt wird in seiner eigenen, individuellen Gestalt und Logik gedacht und entwickelt. Was das bei „Silent Living“ bedeutet: tolle und trendige Mariagrüner Renommierlage, ebenso stadt- wie naturnah, am direkten Einstieg in den Grazer Naherholungsraum; wie der Name schon sagt: idyllisch ruhig in einer Seitengasse gelegen, in sonniger Hügellage mit Wald- und Wiesenflair – und dennoch bestens angebunden, was den öffentlichen Verkehr wie die individuelle Erreichbarkeit betrifft; in unmittelbarer Nähe die ganze Palette an Nahversorgern von der Bäckerei bis zum Supermarkt, vom Café bis zum Restaurant, vom Geldinstitut bis zum Fitnessstudio, von der Apotheke bis zur Arztpraxis, dazu Kindergärten und Schulen sowie jede Menge Möglichkeiten für Bewegung und Sport.
Überschaubar und exklusiv
Zwei terrassierte, miteinander verschränkte zwei- bzw. dreigeschossige Baukörper bilden ein höchst harmonisches Kompositum aus privaten Rückzugsbereichen und erhabenen Aussichtspunkten; ein ästhetisches Architekturkonzept, das enorm viel Charme hat. Ein Konzept, das allerdings alles andere als Selbstzweck ist: Denn die spannende Anordnung der beiden Baukörper drückt sich in einem außergewöhnlichen Wohnungsmix mit den unterschiedlichsten räumlichen Ausrichtungen, Qualitäten sowie Wohnungsgrößen aus: lichtdurchflutete Räume, Terrassen, großzügige Frei- und Grünflächen etc.
Silent Living: die Fakten
Kurz die nüchternen Zahlen und Fakten: 11 Wohneinheiten – Zwei- bis Vierzimmerwohnungen – zwischen 45 und sehr großzügigen 160 Quadratmetern, zwei bzw. drei Geschosse sowie ein Penthouse inklusive Tiefgarage. Zur Verfügung stehen 18 Abstellplätze. Alle Geschosse (außer Gartengeschoss) verfügen über Lift bzw. überdachtes Stiegenhaus sowie Laubengangerschließung, die Bruttogeschossfläche beträgt 1248, die Gesamtwohnnutzfläche 935 Quadratmeter. Hochwertige Materialien sowie beste baubiologische und energetische Werte sind selbstverständlich. Und das alles zu einem für IMMOLA-Objekte typischen fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Optimale Kundenbetreuung
Als Selbstverständlichkeit gilt bei IMMOLA auch die hohe Qualität der Kundenbetreuung, das besondere Bemühen um die Anliegen der Käufer und Investoren. Zu diesem Zweck hat IMMOLA-Mastermind Markus Lampesberger vor einigen Jahren sogar ein eigenes Tochterunternehmen gegründet, die IMMOLA Home und Living GmbH. Ihr Auftrag: Kunden ein sicheres und verlässliches Umfeld sowie ein umfassendes Service (bis hin zum Rundum-Sorglos-Paket) rund um den Erwerb von Immobilien zu bieten und sie bei ihren Entscheidungen umfassend zu betreuen und zu begleiten. Das Spektrum reicht von der Auswahl der Immobilie über die Realisierung individueller Planungswünsche
bis zur Betreuung rund um Wohnungsübergabe bzw. Vermietung.
Kontakt
IMMOLA Home & Living GmbH
Gleispachgasse 1
8045 Graz
T. +43 316 26 92 60 16
F. +43 316 26 92 60 11
office@immola.at
www.immola.at
Fortuna Immobilien
Büro Graz
Am Kai – Körösistraße 9
8010 Graz
www.fortunaimmobilien.at
Renderings: Vizible – Birgit Gether