JUST-Redaktion|

Sei eine Leuchte!

Licht erhellt, erklärt, erstrahlt, akzen­tu­iert. Udo Gangl sieht die Essenz von Licht­quel­len in erst­klas­si­gem Design und einem ganz indi­vi­du­el­len Pla­nungs­vor­gang. „Jeder Ort hat eine andere atmo­sphä­ri­sche Qua­li­tät bzw. Anfor­de­rung an Licht“, weiß der Grazer. Als pas­sio­nier­ter Inte­ri­eur-Profi rückt er das Gesamt­heit­li­che in den Fokus. „Bei der Planung von Licht­kon­zep­ten ist es wesent­lich zu wissen, was konkret beleuch­tet werden soll – etwa ein Raum, eine Situa­ti­on, eine Stim­mung – bzw. wie groß und hoch der jewei­li­ge Raum ist und wie sich die Leuchte ins Gesamt­bild fügen soll“, erklärt Gangl. Die Größe der Leuchte spielt ebenso eine tra­gen­de Rolle. Wenn es das Raum­vo­lu­men zulässt, sind bei­spiels­wei­se Limbo-Leuch­ten von Desi­gner Kenneth Cobon­pue ein abso­lu­ter Hin­gu­cker: Die hand­ge­web­ten Figuren thronen wie Trapeze in luf­ti­ger Höhe und lenken alle Blicke auf sich. Akro­ba­tisch steht auch die Bracel­li-Stand­leuch­te von BD Bar­ce­lo­na Design da, die von Künst­ler Sal­va­dor Dalí ent­wor­fen wurde. Udo Gangls kom­pro­miss­lo­se Auswahl an wei­te­ren renom­mier­ten Labels wie EDRA, LZF Lights, Aquagal­lery und Branca Lisboa unter­streicht sein Selbst­ver­ständ­nis für außer­ge­wöhn­li­che Beleuch­tungs­kör­per.

GANGL INTE­RI­EUR
Kai­ser­feld­gas­se 19
8010 Graz
T. +43 699 188 00 177
www.udogangl.com

 

Foto­credit: Albi Serfaty

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen