JUST-Redaktion|

OSR Shuttle™ Evo

Ver­än­der­te Anfor­de­run­gen an die Supply Chain und Kon­su­men­ten­trends erfor­dern neue Lösun­gen für die Logis­tik und die Neu­ge­stal­tung von Pro­zes­sen. Knapp hat seine bewähr­te Shuttle-Tech­no­lo­gie wei­ter­ent­wi­ckelt und prä­sen­tiert die neue Gene­ra­ti­on von auto­ma­ti­schen Lager­sys­te­men.

Das OSR Shuttle™ Evo ist ein auto­ma­ti­sches Klein­tei­le­la­ger und grund­sätz­lich für den Einsatz als Lager- und Kom­mis­sio­nier­sys­tem kon­zi­piert. So bildet das OSR Shuttle™ Evo das Herz­stück von zahl­rei­chen logis­ti­schen Anwen­dun­gen und ermög­licht das effi­zi­en­te und platz­spa­ren­de Lagern, Kom­mis­sio­nie­ren, Puffern und Sequen­zie­ren von Waren, Auf­trä­gen und Roh­stof­fen sowie das Ver­sor­gen von Arbeits- und Assem­blier­ar­beits­plät­zen.

Der spe­zi­el­le Sys­tem­auf­bau des OSR Shut­tles™ Evo bietet die Mög­lich­keit, Leis­tung und Lager­ka­pa­zi­tät von­ein­an­der zu ent­kop­peln. So steht in jeder Aus­bau­stu­fe das wirt­schaft­lichs­te und leis­tungs­fä­higs­te System zur Ver­fü­gung.

Dank des ska­lier­ba­ren Sys­tem­auf­baus und der vollen Inte­gra­ti­on in die KNAPP-Soft­ware lässt sich das OSR Shuttle™ Evo noch besser auf den aktu­el­len und zukünf­ti­gen Kun­den­be­darf maß­schnei­dern. Geplan­te und unge­plan­te Ent­wick­lun­gen lassen sich durch den Sys­tem­an­satz des OSR Shut­tles™ Evo eben­falls noch besser inte­grie­ren. Damit bietet das OSR Shuttle™ Evo eine neue Dimen­si­on von Wirt­schaft­lich­keit und Inves­ti­ti­ons­si­cher­heit.

Beson­de­ren Wert wurde auf hoch­wer­ti­ge und robuste Kom­po­nen­ten gelegt, was die Lang­le­big­keit und den gerin­gen War­tungs­auf­wand möglich macht. Darüber hinaus über­zeugt das OSR Shuttle™ Evo mit seinem inno­va­ti­ven Design: Das schlan­ke Design opti­miert das Gewicht der Shut­tles. Indi­vi­du­ell anpass­ba­re LED-Strei­fen mit über 16 Mil­lio­nen Farben ver­lei­hen den Shut­tles eine futu­ris­ti­sche Optik und dienen als Sta­tus­an­zei­ge.

Kontakt

www.knapp.com

Foto­credit: KNAPP/Niederwieser

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen