JUST-Redaktion|

Mit Hand und Herz

Pro­fes­sio­nel­les Hand­werk, die Liebe zum Detail und der Anspruch zur Per­fek­ti­on sind die per­fek­te Mischung für ein Erfolgs­re­zept. Eines, mit dem das stei­ri­sche Fami­li­en­un­ter­neh­men Laden­stein „kocht“. Wenn es darum geht, kleine und große Raum­wun­der zu voll­brin­gen, betritt ein Name die Bühne des Inte­rior­de­signs, der sich bereits in der nächs­ten Gene­ra­ti­on darauf ver­steht, Unmög­li­ches möglich zu machen: Laden­stein. Ein beson­de­res Ste­cken­pferd des solide gewach­se­nen stei­ri­schen Unter­neh­mens ist, eine Raum­si­tua­ti­on nach ein­ge­hen­der Analyse best­mög­lich aus­zu­nut­zen und zu ver­wer­ten, mit intel­li­gen­ten Funk­tio­nen zu füllen und dabei auch die Ästhe­tik nicht außer Acht zu lassen. Die Basis dafür schafft die eigene Tisch­le­rei, die auf maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen für Kunden in vollem Umfang reagie­ren und so indi­vi­du­el­le Wohn­wel­ten rea­li­sie­ren kann.

Aus dem Vollen schöp­fen

Was viele schon wissen und anderen gerade bewusst wird, ist der Umstand, dass Wohn­raum in der Stadt immer mehr zu einem kost­ba­ren Gut wird. Große Wohn­ein­hei­ten werden oft gemein­schaft­lich genutzt, neu ent­stan­de­ne Woh­nun­gen sind schon bei ihrer Kon­zep­ti­on auf demo­gra­fi­sche Ent­wick­lun­gen zuge­schnit­ten. Wo die moderne Archi­tek­tur ansetzt, muss auch das Inte­ri­eur anknüp­fen und fordert neue Denk­an­sät­ze, wie man mit diesem ver­än­der­ten Platz­an­ge­bot best­mög­lich umgehen kann. So bedient Laden­stein nicht nur eine Kli­en­tel, die nicht genau auf die Anzahl der Qua­drat­me­ter achten muss, sondern auch jene, dar­un­ter oft junge Leute, die für die ersten Schrit­te ihrer Unab­hän­gig­keit vom Eltern­haus ein Micro-Apart­ment wählen, das zum einen leist­bar ist und zum anderen alles kann, ohne auf den gewohn­ten Komfort ver­zich­ten zu müssen.

Die Zukunft planen

Das Team rund um Erwin und Marcel Laden­stein ist darauf spe­zia­li­siert, für Räume die beste Lösung zu finden. Eine beson­de­re ist das Klapp­bett, das, weil es sich perfekt in einem Schrank ver­stau­en lässt, gut mit anderen Funk­tio­nen kom­bi­niert werden kann. Das Kon­struk­ti­ons­prin­zip bewährt sich bereits seit vielen Jahren und Nach­fra­ge sowie Beliebt­heit lassen nur den ein­zi­gen Schluss zu, dass Laden­stein mit diesem Produkt den Nerv der Zeit trifft. Ver­ar­bei­tet werden – und das ist heute eben­falls ein wich­ti­ger Punkt bei der Kauf­ent­schei­dung – in erster Linie hei­mi­sche Holz­ar­ten, die einen äußerst gerin­gen öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck vor­wei­sen können. Sogar die Pro­duk­ti­ons­wei­se wurde in Hin­blick auf eine posi­ti­ve öko­lo­gi­sche Bilanz umge­stellt, sodass nicht nur die Luft, sondern auch das Gewis­sen rein bleibt.

Sich gut auf­ge­ho­ben fühlen

Von der Qua­li­tät und dem Know-how der Laden­steins kann man sich aber nicht nur als Bauherr auf der eigenen Bau­stel­le, sondern auch in einem der drei Schau­räu­me über­zeu­gen. Im Show­room in der Wiener Innen­stadt hat neben den eigenen Krea­tio­nen auch das ita­lie­ni­sche Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men Molteni & C. ein neues Zuhause gefun­den, das hier exklu­siv mit einem aus­ge­wähl­ten Port­fo­lio prä­sen­tiert wird. In Graz erfüllt der hei­mat­li­che Geist das Möbel­haus, das einer fami­liä­ren Handwerks­tradition aus dem süd­stei­ri­schen Sankt Stefan im Rosen­tal ent­springt, die auf das Jahr 1932 zurück­reicht. Die Lei­den­schaft und das Wissen wurden von einer zur nächs­ten Gene­ra­ti­on wei­ter­ge­ge­ben. So werden bis heute stets neue Kapitel der Unter­neh­mens­ge­schich­te geschrie­ben, dar­un­ter auch die Rea­li­sie­rung des Rolf Benz Hauses Graz by Laden­stein in unmit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft, welches das Reper­toire maß­ge­schnei­der­ter Möbel aus eigener Pro­duk­ti­on mit Sofa­land­schaf­ten, Klein­mö­beln und Acces­soires der bekann­ten deut­schen Marke zusätz­lich berei­chert.

Kontakt

Laden­stein Inte­ri­or
Schel­ling­gas­se 1, A‑1010 Wien
wien@ladenstein.at
T. +43 1 698 14 40 40

Laden­stein
Conrad-von-Höt­zen­dorf-Straße 63, A‑8010 Graz
graz@ladenstein.at
T. +43 316 83 11 83

ROLF BENZ HAUS GRAZ
Conrad-von-Höt­zen­dorf-Straße 63, A‑8010 Graz
rolfbenz@ladenstein.at
T. +43 316 83 11 83 38

www.ladenstein.at

Foto­credit: Laden­stein

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen