JUST-Redaktion|

Mit Design zum Erfolg

Sie sind Best­sel­ler, Trend­set­ter und Markt­füh­rer: Es gibt her­aus­ra­gen­de Pro­duk­te, die in der Stei­er­mark ent­wi­ckelt, gestal­tet und pro­du­ziert werden. Viele davon setzen Maß­stä­be bei Inno­va­ti­on, andere beset­zen erfolg­reich uner­war­te­te Nischen. Was sie gemein­sam haben: der starke Fokus auf Design. „Styrian Pro­ducts“ holt sie vor den Vorhang – online wie offline.

Eine Brille von Andy Wolf, eine Sitz­grup­pe von ADA, eine Schreib­tisch­lam­pe von XAL: Bei vielen stei­ri­schen Pro­duk­ten spielt Design die ent­schei­den­de Rolle. Sie haben einen indi­vi­du­el­len Cha­rak­ter und bestechen durch tech­ni­sche und hand­werk­li­che Per­fek­ti­on. So weit, so augen­schein­lich. Aber was haben eine Kom­post­wen­de­ma­schi­ne und ein Zel­lu­lo­se-Obst­sa­ckerl im Super­markt mit Design zu tun? Auch sie sind stra­te­gisch durch­dacht und perfekt umge­setzt. Und sie zeigen, dass Design mehr ist als Ober­flä­che: Design ist Stra­te­gie, Kon­zep­ti­on und Umset­zung in einem. So ent­ste­hen Pro­duk­te, die nicht umsonst erfolg­reich sind – teil­wei­se welt­weit, oft sogar als Markt­füh­rer. „Made in Styria“ heißt dann auch „sold world wide“!

Styrian Pro­ducts: zeigen, was die Stei­er­mark kann

In der Stei­er­mark hat man den Wert von Design schon früh erkannt: nämlich als „Missing Link“, das Krea­tiv­wirt­schaft und klas­si­sche Wirt­schaft zusam­men­hält und die Grund­la­ge für wirt­schaft­li­chen Erfolg dar­stellt. Mit der Grün­dung der Crea­ti­ve Indus­tries Styria, der stei­ri­schen Netz­werk­ge­sell­schaft der Krea­tiv­wirt­schaft, unter­streicht die Stei­er­mark ihre Vor­rei­ter­rol­le in Sachen Krea­ti­vi­tät. Die Crea­ti­ve Indus­tries Styria hat mit „Styrian Pro­ducts“ ein Pro­gramm ent­wi­ckelt und gestar­tet, das stei­ri­sches Design und stei­ri­sche Pro­duk­te in den Fokus stellt und das Bewusst­sein für gute Gestal­tung schärft – und das nicht nur bei „desi­gn­af­fi­nen“ Men­schen, sondern für alle. „Styrian Pro­ducts“ ist Online-Platt­form und Aus­stel­lung zugleich. Sie ist eine Kol­lek­ti­on von fast 100 Pro­duk­ten von rund 60 pro­du­zie­ren­den stei­ri­schen Unter­neh­men, die das Zusam­men­spiel aus Krea­tiv­wirt­schaft und klas­si­scher Wirt­schaft virtuos beherr­schen und welt­weit Erfolg haben. Hinter der Design-Exper­ti­se der Pro­duk­te stehen 50 Design-Studios, die auf zum Teil jahr­zehn­te­lan­ge Erfah­rung zurück­bli­cken können. Sie wissen eines mit Sicher­heit: Design macht den Unter­schied!

Aus­stel­lung:
bis 20. Februar 2021
Di – Sa 13.00 – 18.00 Uhr
design­fo­rum Stei­er­mark
Andreas-Hofer-Platz 17, 8010 Graz
www.cis.at/projekte/styrian-products

Foto­credit: Stefan Leitner

Ent­gelt­li­che Medi­en­ko­ope­ra­ti­on. Die redak­tio­nel­le Ver­ant­wor­tung liegt beim JUST.

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen