JUST-Redaktion|

Klam­merth — über den Tel­ler­rand seit 1840

Die erfolg­rei­che Geschich­te des Unter­neh­mens geht bis ins Jahr 1840 zurück, als Johann Karl Klam­merth das Por­zel­lan­ge­schäft in Graz grün­de­te. Seit nunmehr 180 Jahren ist es ein Haus mit Tra­di­ti­on, die erhal­ten blieb, aber auch behut­sam in die Gegen­wart geführt wurde.

1978 über­nahm Sieg­fried Nagl sen. das Haus, der sich vom Ver­käu­fer zum Pro­ku­ris­ten hoch­ar­bei­te­te. Unter seiner und später unter der Führung von Sieg­fried Nagl jun. wurde Klam­merth zu einem der größten Por­zel­lan- und Glas­han­dels­häu­ser Europas. Jetzt führen den Fami­li­en­be­trieb Tochter Martina und ihr Mann Martin Wein­handl.

Schon als Kind ver­brach­te Martina Wein­handl viel Zeit im ‚Klam­merth‘. Die Mutter zweier Kinder ist über­zeugt, dass Freude und Begeis­te­rung für die Arbeit sowie das Zusam­men­spiel der Gene­ra­tio­nen das Erfolgs­re­zept für einen Fami­li­en­be­trieb sind. „2013 trat mein Mann in die Firma ein und wir sind ein gutes Team“, erklärt die Pro­ku­ris­tin, der auch Umwelt und Nach­hal­tig­keit wichtig sind. „Unsere Pro­duk­te werden in Europa pro­du­ziert, mit Emotion aus­ge­sucht und beglei­ten oft ein Leben lang – von der Taufe bis zur Hoch­zeit. Das macht unseren sta­tio­nä­ren Handel aus.“ Für sie hat Tisch­kul­tur auch viel mit Per­sön­lich­keit zu tun. „Wir wollen für unsere Kunden Inspi­ra­tio­nen schaf­fen und Momente voller Lebens­ge­fühl für zu Hause ver­mit­teln.“

Diese schät­zen bei Klam­merth die Qua­li­tät eta­blier­ter Marken wie Rosen­thal, Riedel, Robbe & Berking oder Versace sowie die kom­pe­ten­te und freund­li­che Bera­tung. Immer schon wurde ‚über den Tel­ler­rand geblickt‘, Trends früh erkannt und Neues gewagt.

Beson­ders stolz ist Wein­handl, seit 2017 die Marke Rivièra Maison aus Ams­ter­dam zu führen. „Das ist auch ein inno­va­ti­ver Fami­li­en­be­trieb und bietet alles fürs Zuhause – es ist meine Lieb­lings­mar­ke. Wir ent­wi­ckeln uns ständig weiter und machen das aus Lei­den­schaft und Über­zeu­gung, und wir haben tolle Mit­ar­bei­ter – ja, wir sind eine große Klam­merth-Familie.

Foto: Martina Wein­handl, Pro­ku­ris­tin, Foto­credit: Klam­merth

Nähere Infos:

www.klammerth.at

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen