JUST-Redaktion|

Grazer Murin­sel

Die Grazer Kunst & Kul­tur­sze­ne prä­sen­tiert sich auf der Murin­sel und lenkt den Blick von außen auf das rege kul­tu­rel­le Schaf­fen dieser dyna­mi­schen Stadt und die Szenen, welche sich in einer unge­heu­ren Viel­falt dar­stel­len: Lite­ra­tur, Jazz, bil­den­de Kunst, neue Musik, Archi­tek­tur, freie Theater und vieles mehr.

In mode­rier­ten Abend­ver­an­stal­tun­gen werden inter­es­san­te Per­sön­lich­kei­ten prä­sen­tiert, meist aus aktu­el­lem Anlass und mit brand­neu­en Pro­jek­ten.

Die Nähe zu den Krea­ti­ven, die Direkt­heit des Gesprä­ches und die anschlie­ßen­de Per­for­mance der ein­ge­la­de­nen Gäste ermög­li­chen einen per­sön­li­chen Zugang zu unseren Künst­lern und macht Lust auf mehr.

Dies alles an einem ein­zig­ar­ti­gen, hoch­in­ter­es­san­ten Ort in der Mitte des Flusses und im Zentrum von Graz. Die Pro­gram­mie­rung ist ein klarer Blick nach vorne und richtet sich an die Men­schen, welche Graz als dyna­mi­sche City mit Zukunft wahr­neh­men.

Mehr Infor­ma­tio­nen:
www.murinselgraz.at

Foto­credit: Harry Schif­fer

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen