JUST-Redaktion|

Gefüh­len ein Zuhause geben

Bei Laden­stein trifft zeit­lo­ses Design auf pro­fun­des Knowhow, über­ra­schen­de Funk­tio­na­li­tät, höchste Qua­li­tät und ehr­li­ches Hand­werk. Ein Erfolg, der bereits in der dritten Gene­ra­ti­on seine Früchte trägt. Erwin Laden­stein, der das stei­ri­sche Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men 1999 von seinem eigenen Vater über­nahm, erwei­ter­te es mit einem Flag­ship-Store in Graz, einem Stand­ort in Wien und mit dem ersten „Rolf Benz Haus“ in der Stei­er­mark und führt mit seinem Sohn Marcel Laden­stein, der sich um die Mar­ke­ting­agen­den kümmert, die Geschi­cke mit großer Sen­si­bi­li­tät für Men­schen und Trends weiter fort. Auch ihn hat die Fas­zi­na­ti­on für Planung und der Reiz der Innen­ar­chi­tek­tur erfasst.

Den Grund­stein des 1932 gegrün­de­ten Unter­neh­mens, das kom­men­des Jahr ein rundes Jubi­lä­um feiern wird, legen Lei­den­schaft, Emotion und die Liebe zum Hand­werk. Dies spie­gelt sich in jedem Möbel­stück wider, das aus den hoch­wer­tigs­ten Roh­ma­te­ria­li­en und in sorg­fäl­ti­ger Hand­ar­beit her­ge­stellt wird. Gefer­tigt wird in der haus­ei­ge­nen Tisch­le­rei, wo vom Ein­zel­stück bis zur kom­plet­ten Ein­rich­tung alles nach Kun­den­wunsch ent­steht. Diesem Prozess gehen eine pro­fes­sio­nel­le Bera­tung und eine indi­vi­du­el­le Planung voraus, um für den Kunden die jeweils rich­ti­ge Raum­lö­sung, die manch­mal auch nach raf­fi­nier­ten, funk­tio­nel­len Details ver­langt, zu finden.

Neben dem eigenen Design docken bei Laden­stein zahl­rei­che inter­na­tio­na­le Marken an, die die hohen Ansprü­che der Laden­steins erfül­len und sich gemein­sam zu den Eigen­krea­tio­nen wie das legen­dä­re Klapp­bett, das Wohnen, Schla­fen und Stau­raum in idealer Weise mit­ein­an­der kom­bi­niert, zu einem har­mo­ni­schen Ganzen zusam­men­fü­gen. Dar­un­ter finden sich ita­lie­ni­sche Her­stel­ler wie Molteni & C., Vara­schin und Bonaldo ebenso wie – neben dem High­light Rolf Benz – auch weitere deut­sche Pro­du­zen­ten, etwa Drae­nert, Janua und Frei­frau, und weitere Euro­pä­er wie Extre­mis, Leolux oder Swiss­flex, um nur einige zu nennen.

Immer das Ganze zu sehen, ist die Spe­zia­li­tät des Hauses Laden­stein, gepaart mit Weit­sicht und Fin­ger­spit­zen­ge­fühl für das, was einen Raum wirk­lich aus­macht. „Wenn Form, Funk­ti­on und Design zu einer Sym­pho­nie ver­schmel­zen, ent­steht eine Umge­bung zum Leben und Wohl­füh­len“, heißt es hier, und das wird nicht nur einfach so dahin­ge­sagt, sondern auch wirk­lich gelebt.

Kontakt

Laden­stein Inte­ri­or
Schel­ling­gas­se 1, A‑1010 Wien
wien@ladenstein.at
T. +43 1 698 14 40 40

Laden­stein
Conrad-von-Höt­zen­dorf-Straße 63, A‑8010 Graz
graz@ladenstein.at
T. +43 316 83 11 83

ROLF BENZ HAUS GRAZ
Conrad-von-Höt­zen­dorf-Straße 63, A‑8010 Graz
rolfbenz@ladenstein.at
T. +43 316 83 11 83 38

www.ladenstein.at

Foto­credit: Laden­stein

Bezahl­te Anzeige

 

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen