JUST-Redaktion|

Eyes­ha­ker

Der Eyes­ha­ker ist eine inno­va­ti­ve Lösung zum Rei­ni­gen von Brillen. Man füllt das Gefäß zur Hälfte mit Wasser, gibt ein Rei­ni­gungs­mit­tel dazu und legt die Brille hinein. Dann wird geschüt­telt – und die Brille ist wieder kom­plett sauber, ohne Reiben, ohne Kratzen.

Martin Lasnik ent­wi­ckelt außer­ge­wöhn­li­che Pro­duk­te. Neben der Marke SEEOO, unter anderem die Kol­lek­ti­on „13&9 Eyewear – Diamond Shades“ – eine Koope­ra­ti­on mit 13&9 Design. Fernab vom Main­stream werden hier völlig neue Wege bestrit­ten.

Die Geschich­te der Familie Lasnik ist die Geschich­te einer Vision. Sie beginnt 1996 im stei­ri­schen Rosen­tal, wo der Opti­ker­meis­ter Gerald Lasnik mit seinem Sohn Martin sein erstes Bril­len­stu­dio eröff­net. Mit unter­neh­me­ri­schem Mut und einer großen Portion Krea­ti­vi­tät ent­wi­ckelt sich der Betrieb in kür­zes­ter Zeit zum auf­stre­ben­den Fami­li­en­un­ter­neh­men.

Produkt: Eyes­ha­ker
Jahr: 2018
Mate­ri­al: Poly­pro­py­len
Maße: 18 x 6 cm
Gewicht: 50 g
Design: Martin Lasnik, Rosen­tal
Pro­duk­ti­on: Eye­works GmbH, Rosen­tal
www.eyeshaker.com
www.lasnikeyeworks.com

Foto­credit: Markus Mansi

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen