JUST-Redaktion|

Drinnen ist draußen

Die fri­schen Düfte genie­ßen, die Seele baumeln und sich den Wind um die Nase wehen lassen – das Para­dies auf Erden ist zum Greifen nah. In der Grazer Chill­out Area weiß man, wie das geht. Die ersten Son­nen­strah­len und Früh­lings­bo­ten lassen es schon anklin­gen: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Damit man keinen dieser erfül­len­den Open-Air-Momente ver­passt, sollte man sich recht­zei­tig rüsten. Egal, ob eine Neu­pla­nung oder ein sanftes Face­lift für den Garten ansteht: Sandra Setz­na­gel und Michael Grid­ling haben die rich­ti­gen Ant­wor­ten auf indi­vi­du­el­le Wünsche und planen maß­ge­schnei­der­te Grün­oa­sen zum Wohl­füh­len.

Mehr als Appe­ti­zer

Regel Nummer eins: Erlaubt ist, was gefällt. Im eigenen Garten gibt es keine modi­schen Trends, die befolgt werden müssen. Diese Frei­heit bietet die große Chance, sich auf der soge­nann­ten grünen Wiese voll zu ent­fal­ten. Corian oder Edel­stahl, Holz oder Stein, dunkel oder hell, zier­lich oder opulent – alles ist möglich. Manche ten­die­ren zu klas­si­scher Eleganz, mögen es clean weiß oder schlicht grau, andere wie­der­um lieben kleine Farb­tup­fer und eher Unkon­ven­tio­nel­les, das sich im Garten, auf der Ter­ras­se oder aber auch auf dem Balkon als schi­cker Eye­cat­cher ent­puppt. Mit ihren sorgsam aus­ge­wähl­ten Mar­ken­part­nern und deren Pro­duk­ten kann in der Chill­out Area im per­sön­li­chen Gespräch jede Vision im Kleinen und im Großen umge­setzt werden.

Alles da

Doch im Garten wird nicht nur gefau­lenzt: Auch Kochen, Schwim­men, Spielen und Duschen brau­chen ihren eigenen Bereich. Schließ­lich ver­bringt man hier die schöns­te Zeit des Jahres – von früh bis spät, denn auch ele­gan­te Leuch­ten mit Infra­rot-Heizung, die auf Wunsch auch mit über Blue­tooth gesteu­er­ten Laut­spre­chern aus­ge­stat­tet werden können, stehen für alle Fälle bereit. Eine beson­ders ele­gan­te Vari­an­te, unter freiem Himmel zu kochen, bieten moderne Outdoor-Küchen, die nichts ver­mis­sen lassen. Aus­ge­stat­tet mit hoch­wer­ti­gen Arma­tu­ren, Koch­ge­rä­ten und Kräu­ter­gärt­chen machen sie der Küche im Haus beinahe Kon­kur­renz. Das High­tech-Mate­ri­al Corian macht dabei das Leben leicht – es ist hygie­nisch, lang­le­big und unemp­find­lich. Selbst das Duschen geht anders, wenn das Wasser mal nicht wie immer von oben, sondern von unten kommt – der Spaß­fak­tor ist immer mit an Bord.

Ein guter Plan

Nur ein perfekt geplan­ter und gemüt­li­cher Frei­raum lädt zum genuss­vol­len Ver­wei­len ein. Um für eine Ter­ras­se von Beginn gleich das Rich­ti­ge zu ent­schei­den, emp­fiehlt es sich, die fach­li­che Bera­tung schon in einem frühen Pla­nungs­sta­di­um in Anspruch zu nehmen. Dabei spielt nicht nur die Art der Kon­struk­ti­on eine Rolle, die sich an die ört­li­chen Gege­ben­hei­ten anpas­sen muss, sondern auch die beste Wahl der Ober­flä­chen. Das Sor­ti­ment ist reich­hal­tig – von Holz über Stein bis zum geflies­ten Terrain ist jede Vari­an­te will­kom­men. Auf Wunsch kann das Outdoor-Ensem­ble auch mit pas­sen­den Pflanz­ge­fä­ßen ergänzt werden, die den Blumen, Blüten und Blät­tern einen extra­va­gan­ten Rahmen geben.

Mit Liebe zum Detail

Es ist die Summe der kleinen Dinge, die das Ganze machen. Dem pro­fes­sio­nel­len Blick des Chill­out-Area-Teams entgeht nichts, was even­tu­ell unstim­mig sein könnte. Mit ihrer Exper­ti­se rund um die Gestal­tung von Ter­ras­se, Balkon und Feu­er­stel­le binden sie jedes kleins­te Detail in ihre Kon­zep­ti­on mit ein. Bezug­neh­mend auf die vier Ele­men­te Wasser, Feuer, Licht und Erde gelingt ein beson­ders har­mo­ni­sches Ambi­en­te, umge­setzt mit den rich­ti­gen Mate­ria­li­en. Das Denken endet jedoch nicht an der Ter­ras­sen­tür: Die inno­va­ti­ven Kon­zep­te für den perfekt gestal­te­ten Grün­raum inklu­die­ren grenz­über­schrei­ten­de Lösun­gen mit Ele­men­ten, die die Hand­schrift inter­na­tio­na­ler Desi­gner tragen.

Chill­out Area GmbH
Palais Trautt­mans­dorff
Burg­gas­se 4 | 8010 Graz
T. +43 660 7056550
office@chillout-area.com
www.chillout-area.com

Foto­credit: Viteo

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen