Die Tore zur Welt

Das Mehr an Qualität und Know-how. Durchschnitt überlässt man gerne den anderen. Guttomat setzt auf die eigene Innovationskraft und vor allem auf das Argument „made in Austria“.

Seit über 30 Jahren werden im burgenländischen Güssing Garagentore erzeugt. An die 5000 Stück verlassen jedes Jahr die über 12.000 Quadratmeter große Produktionshalle als ein Erzeugnis „made in Austria“, das nicht nur in Sachen Technik, Design und Qualität im europäischen Spitzenfeld liegt, sondern auch in nahezu ganz Europa exportiert wird. Zum Sortiment von Guttomat gehören Deckensektionaltore, Seitensektionaltore, Kipptore, Industrietore und auch Nebentüren in unzähligen Farben sowie Strukturen und Dekoren.

Dem Zufall überlassen wird hier nichts. Das beginnt schon bei der Auswahl hochwertiger Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Glas und sogar Echtholz, die bei den Toren zum Einsatz kommen. Aber auch Individuallösungen sind willkommen, sei es für ein privates Objekt oder für ein Unternehmen, das sein eigenes Firmenbranding über das Garagentor nach außen kommunizieren möchte. Auch für ältere Häuser gibt es viele Optionen, wenn das Garagentor einmal erneuert werden soll. Mit minimalem Sturzbedarf und dadurch einer maximalen Durchfahrtshöhe kann das Tor den besonderen Abmessungen angepasst und individuell zugeschnitten werden. Unter dem Strich ist möglich: Tore mit separater Tür, Lichtdurchlässen, speziellen Fräsungen oder Sondermotiven und vieles mehr. In das Repertoire des österreichischen Traditionsunternehmens gehört aber auch die Erzeugung maximal einbruchshemmender Automatiktore in Platz sparendem und elegantem Design.

Zu den Besonderheiten zählen langlebige Motoren, Fingerabdruckscanner, Handsender oder die elegante, fassadenbündige Variante, die das Garagentor so richtig mit der Fassade verschmelzen lässt. Vollkommen aus der Reihe tanzt Guttomat mit einer Innovation, die sehr gut das Nachhaltigkeitsbewusstsein des Unternehmens abbildet: In Zusammenarbeit mit der österreichischen Genossenschaft

AECCO wird das Garagentormodell Taurus aus Hanf hergestellt, der nicht weiter als zehn Kilometer von der Produktionshalle wächst. Der ökologische Fußabdruck ist damit unschlagbar: Die Pflanze wird regional im Südburgenland geerntet, anschließend wird nach den Vorgaben von Guttomat eine optimal abgestimmte Pressplatte produziert, auf dem kürzesten Weg ins Werk geliefert und in das Torsystem als Dämmung integriert.

„Wir sind ein bodenständiges österreichisches Unternehmen und erzeugen mit erfahrenen und hochqualifizierten Mitarbeitern unsere Produkte von Hand, unterstützt durch einen hochmodernen Maschinenpark. So können wir ein Höchstmaß an Individualität, Präzision und Funktionalität sicherstellen“, sagt Stefan Lehrmayer, geschäftsführender Gesellschafter, stolz. „Unsere Kunden schätzen neben der Individualität vor allem die hohe Beständigkeit und Funktionalität unserer Tore. Gerade in jenen Regionen, wo Tore ganz besonderen Luft-Licht- oder sonstigen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, bewähren sich unsere Tore durch außerordentliche Beständigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit. In ein Tor von Guttomat zu investieren bedeutet, nachhaltige Qualität made in Austria zu erwerben.“

Kontakt
DSA Door Systems Gmbh
Wienerstrasse 58, A-7540 Güssing
T. +43 (0)3322 42372-0
office@guttomat.at
www.guttomat.at

Fotocredit: Guttomat

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge

Zitronensäure hilft beim Akku-Recycling

Mit der Rückgewinnung wertvoller Metalle aus ausgemusterten Lithium-Ionen-Batterien befasst sich das Projekt
„SeLiReco“ der Montanuniversität Leoben. Als Lösungsmittel verwendet das Team des Lehrstuhls für Nichteisenmetallurgie Zitronensäure.

Story lesen

Zitronensäure hilft beim Akku-Recycling

Mit der Rückgewinnung wertvoller Metalle aus ausgemusterten Lithium-Ionen-Batterien befasst sich das Projekt
„SeLiReco“ der Montanuniversität Leoben. Als Lösungsmittel verwendet das Team des Lehrstuhls für Nichteisenmetallurgie Zitronensäure.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner