JUST-Redaktion|

Die kleine Feine

Kleines Format mit großer Wirkung: Die Fliese begeg­net uns auf Schritt und Tritt. Und ganz gleich, ob draußen oder drinnen, ist sie in der archi­tek­to­ni­schen Gestal­tung nicht mehr weg­zu­den­ken.

Obwohl die Geschich­te der Fliese als Dekor­ele­ment, vor allem im Orient, schon vor einigen Jahr­hun­der­ten begann, ist das Flie­sen­le­ger­hand­werk im Ver­gleich dazu noch relativ jung. Etwa um 1850, als die indus­tri­el­le Fer­ti­gung der Fliese begann, läutete das deren große Kar­rie­re in der Raum­ge­stal­tung ein, die wohl mit der Bewe­gung des Art déco im begin­nen­den 20. Jahr­hun­dert mit Josef Hofmann, Joseph Maria Olbrich, Koloman Moser oder Adolf Loos einen ihrer beson­de­ren Höhe­punk­te erreich­te. Doch die Erfolgs­ge­schich­te geht weiter.

Über die beein­dru­cken­de Wirkung von Fliesen und über die Kunst, sie perfekt ein­zu­set­zen, weiß man bei Teubl „Fliese & Parkett“ bestens Bescheid. Hier wird ganz nah an den aktu­ells­ten Trends mit neuen Optiken und Varia­tio­nen in Kom­bi­na­ti­on mit Lang­le­big­keit und Robust­heit gear­bei­tet. Schließ­lich ist die Fliese in Form, Farbe und Größe über all die Jahre zu einer echten Ver­wand­lungs­künst­le­rin gewor­den. Doch sie wandelt sich nicht nur selbst, sondern formt ganze Räume – von sanft bis fun­da­men­tal. So erreicht man oft mit wenigen sub­ti­len Mitteln einen ganz neuen Look für Wand, Boden und manch­mal für die Decke, aber auch manch­mal dort, wo ein anderes Mate­ri­al zwar schön wäre, jedoch nicht prak­ti­ka­bel ist, etwa bei einem Boden aus Holz­die­len, der durch Fliesen in Holz­op­tik dennoch rea­li­siert werden kann. Auf den ersten Blick schon fast nicht mehr zu unter­schei­den, gibt es diese in den unter­schied­lichs­ten Größen und Farben für drinnen und für draußen.

Die ganze Fülle der Viel­falt lässt sich im groß­zü­gi­gen Show­room in Graz-Pun­ti­gam mit über 300 Mus­ter­plat­ten erkun­den, kom­bi­niert mit einer indi­vi­du­el­len Fach­be­ra­tung durch das erfah­re­ne Teubl-Team. Unter dem Motto „Make it big“ findet man hier etwa impo­sant große Exem­pla­re, die ganz klar die Trends 2021 domi­nie­ren. Das beein­dru­cken­de Format schafft groß­zü­gig anmu­ten­de Flächen und bringt durch die „feh­len­den“ Fugen mehr Ruhe hinein. Zudem kann man mit XXL-Fliesen ein echtes State­ment setzen: Egal, ob in Marmor-optik mit feinen Adern oder in natür­li­chen Nuancen – die Groß­for­ma­ti­gen eignen sich perfekt, um Tiefe und Weite ins­be­son­de­re bei klei­ne­ren Räumen zu schaf­fen.

Mit gra­fi­schen Mustern, erdigen Farb­tö­nen und sehr gerne im pfle­ge­leich­ten XXL-Format zieren Fliesen chice Desi­gner­ho­tels, ange­sag­te Restau­rants und private Eigen­hei­me, und nicht selten ver­hel­fen sie genau diesen dazu, ein belieb­tes Hin­ter­grund­mo­tiv für Influen­cer auf Insta­gram und Co zu werden. Immer begehr­ter sind unter anderem die soge­nann­ten Accent-Walls, die längst nicht mehr nur in Hoch­glanz­ma­ga­zi­nen ver­tre­ten sind, sondern bei vielen auch in den eigenen vier Wänden nicht fehlen dürfen. Von auf­fäl­li­gen Designs über kräf­ti­ge Farben bis hin zu inter­es­san­ten For­ma­ten sind Mus­ter­plat­ten in den Schau­räu­men von Teubl „Fliese & Parkett“ zu finden. Ein Wort der Aner­ken­nung gebührt dabei natür­lich auch den Flie­sen­künst­lern, die wahre Kunst­wer­ke an die Wände zaubern, indem sie sozu­sa­gen Lein­wand und Farbe gegen Wand und Fliese tau­schen.

Manch­mal darf es aber auch etwas „ein­fa­cher“ sein, wenn­gleich ordent­lich in den Farb­topf gegrif­fen werden darf. Die nost­al­gi­schen Pariser Metro­sta­tio­nen haben einen guten Teil zur wach­sen­den Beliebt­heit der Fliese bei­getra­gen. Genau diese Art der Fliese findet in vielen Küchen und Bädern ein neues Zuhause, oft mit unter­schied­li­chem Relief, das der Fläche eine char­man­te Drei­di­men­sio­na­li­tät ver­leiht. Wer es gerne ein wenig gla­mou­rö­ser mag, darf hier auf die Mar­mor­op­tik zurück­grei­fen. Der fran­zö­si­sche Charme kann aller­dings noch weiter aus­ge­baut werden: Fliesen in Retro­op­tik feiern als Design­ele­ment ihr Come­back, von bunt gemus­tert über die jewei­li­ge Pantone-Farbe des Jahres bis klas­sisch in Schwarz-Weiß. Doch heißt die Devise: Nicht über­trei­ben, sonst fehlt nicht mehr viel auf Omas „Blüm­chen-Tapeten-Look“. Die Exper­ten von Teubl „Fliese & Parkett“ raten hier zu gra­fi­schen Mustern in den aktu­el­len Trend­far­ben, die gerne wild kom­bi­niert werden dürfen und Wand sowie Boden zu echten Hin­gu­ckern machen. Denn es gilt: Das „Weniger“ ist und bleibt immer noch das bessere „Mehr“.

Kontakt

Fliese&Parkett-Ausstellung
Ruder­dor­fer Straße 22, A‑8055 Graz – Pun­ti­gam
Öff­nungs­zei­ten:
Mo-Fr 08.00–18.00 Uhr

office@teubl.at, T. +43 664 609 15 2165
www.flieseundparkett.at

Ideen­park für Stein & Fliese im Außen­be­reich
A‑8295 St. Johann/Haide 111
ganz­jäh­rig kos­ten­los zugäng­lich
Termine nach Ver­ein­ba­rung jeder­zeit möglich

Foto­credit: DOM Cera­mi­che

Bezahl­te Anzeige

 

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen