JUST-Redaktion|

Design als visu­el­ler Kraft­spen­der im Gesund­heits­be­reich

Design wertet Räume nicht nur optisch auf, sondern geht beson­ders im Gesund­heits­be­reich weit darüber hinaus: Geziel­te Raum­ge­stal­tung erhöht die Auf­ent­halts­qua­li­tät, redu­ziert die Auf­re­gung und kann sich sogar positiv auf die Behand­lung und den Gene­sungs­pro­zess aus­wir­ken.

Die Grazer Agentur look! design beschäf­tigt sich viel­schich­tig mit der Gestal­tung im Gesund­heits­we­sen, wobei mit Ein­rich­tun­gen für Neu­ge­bo­re­ne, Jugend­li­che und Senio­rIn­nen alle Alters­grup­pen abge­deckt werden. Ob Leit­sys­tem durch das Gebäude, gra­fi­sche Gestal­tungs­ele­men­te in War­te­be­rei­chen bis hin zur umfas­sen­den Raum­ge­stal­tung inklu­si­ve Möbelaus­wahl: Alle Pro­jek­te vereint, dass sie den Men­schen und seine Bedürf­nis­se in den Mit­tel­punkt rücken und mit­hil­fe von Design ein Mehr­wert geschaf­fen wird.

Am Bei­spiel des Pro­jekts in der Inten­siv­sta­ti­on für Kinder und Jugendliche/Neonatologie am LKH Leoben wird dies beson­ders deut­lich. Dort gelang es mit­hil­fe von Gestal­tungs­ele­men­ten die Gänge und Räume auf der Station auf­zu­lo­ckern und durch visu­el­le Kraft­spen­der posi­ti­ve Impulse zu setzen. Runde Formen, frische Farben und fröh­li­che Fan­ta­sie­we­sen sind zen­tra­le Kom­po­nen­ten des Kon­zepts, das in enger Abstim­mung mit dem Archi­tek­tur­bü­ro Gisel­brecht + Partner ent­wi­ckelt wurde.

Sen­si­bel gewähl­te Cha­rak­te­re aus der Tier- und Fan­ta­sie­welt zaubern auf Vor­hän­gen, Para­vents, Türen, Decken und Wänden ein wenig Leich­tig­keit in die Behand­lungs- und Pati­en­tIn­nen­zim­mer. Sie laden die Räume positiv auf und lassen die tech­ni­schen Geräte in den Hin­ter­grund rücken. Das Design berück­sich­tigt auch die wohl­tu­en­de Wirkung natür­li­cher Mate­ria­li­en. So können die Ange­hö­ri­gen und Kinder an gedrech­sel­ten Halb­ku­geln aus Ahorn, Buche, Eiche, Esche und Linde die kraft­spen­den­de Wirkung von Holz selbst begrei­fen.

 

Foto­credit: look! design

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen