Wenn Design und Wirtschaft Hand in Hand gehen, entstehen hervorragende Produkte und Dienstleistungen. Inmitten des Schlosses im südsteirischen Schilcherland dreht sich daher für zwei Tage alles um Erfolgsgeschichten aus der Praxis. Speaker:innen aus Design- und Wirtschaftskooperationen berichten gemeinsam von ihren Erwartungen und Erfahrungen und davon, wie beide Seiten von der Partnerschaft profitieren. Unter den Produkten die Beachkollektion von Andy Wolf, die gemeinsam mit dem Textilunternehmen Vossen entstand, die erste mobile Wohnung Europas, präsentiert von Hofrichter-Ritter Architekten, die Gastronomietechnik hinter dem Kaffeespezialisten Lavazza, präsentiert von Florian Seidl und Valerio Vaccarono, und der Studio Chair vom Designer Thomas Feichtner, der gemeinsam mit bene umgesetzt wurde.
Symbiose mit Potenzial
Design gilt als Bindeglied zwischen Kreativität und Wirtschaft und ebnet den Weg von der Gegenwart in die Zukunft. Umwälzungen, Krisen und disruptive Technologien wie künstliche Intelligenz verschärfen die Bedeutung kreativer Leistung zusätzlich. Die Österreichischen Designgespräche machen deutlich, wie das volle Potenzial von Design in Produkten und Dienstleistungen ausgeschöpft werden kann, um positive wirtschaftliche Impulse zu setzen. Designschaffende und Unternehmer:innen zeigen die Rolle von Design im Unternehmensprozess klar auf und machen komplexe Zusammenhänge verständlich. Fazit: Eine Zukunft ohne Design und Kreativität ist nicht denkbar.
Österreichische Designgespräche
5. und 6. Juli 2023
Schloss Hollenegg for Design
Hollenegg 1, 8530 Schwanberg
Tickets: cis.at/hollenegg
Achtung! Begrenzte Teilnehmerzahl!
Entgeltliche Medienkooperation