JUST-Redaktion|

Das Ganze sehen

Alles aus einem Guss: Das ist die Vision von Innen­ein­rich­ter René Rauschl, der nicht nur im Auto, sondern auch im Kopf stets unter­wegs zu neuen Zielen ist.

René Rauschl kennt sie alle wie seine eigene Wes­ten­ta­sche: die Men­schen und die Möbel­sze­ne. Und genau sie sind es, die ihn nicht los­las­sen. Denn eigent­lich wollte er schon lei­ser­tre­ten. Aller­dings muss er selbst zugeben: Das Ein­rich­ten ist der Puls­schlag in seinen Adern.

Immer auf Achse

Schon immer konnte sich der Grazer Doyen des Inte­ri­ors für das Schöne begeis­tern. Lange Jahre führte er erfolg­reich die Geschäf­te, zunächst für Thonet Vienna und später für Viktor Stein­wen­der. Doch die Nach­fra­ge nach seinem Fin­ger­spit­zen­ge­fühl und umfas­sen­den Know-how reißt nach der Schlie­ßung des legen­dä­ren Show­rooms nicht ab. So erar­bei­tet er heute Kon­zep­te für private Resi­den­zen, Büros, Kanz­lei­en, Hotels und Gas­tro­no­mie­be­trie­be. Der Maßstab des Pro­jek­tes ist ganz gleich: Schön – und das im Auge des Betrach­ters – muss es am Ende sein.
Auch heute jettet der gefrag­te Innen­ein­rich­ter in ganz Öster­reich und über seine Grenzen hinaus zu seinen viel­fäl­ti­gen Pro­jek­ten, die alle­samt mit einem sen­si­blen Her­an­tas­ten an Wünsche, Vor­stel­lun­gen und Vor­lie­ben des Auf­trag­ge­bers begin­nen. Davon, jedem Projekt seinen Stempel auf­zu­drü­cken, hält René Rauschl nichts: „Ich lerne gerne die Lebens­ge­wohn­hei­ten kennen, weil diese eine große Aus­sa­ge­kraft für meinen Entwurf haben. Dieses Auf­ein­an­der­zu­ge­hen ist oft eine Her­aus­for­de­rung. Wenn ich aber dann auf der anderen Seite Zufrie­den­heit spüre, dann ist das für mich ein Glücks­mo­ment.“

Das Detail schät­zen

Glück­lich ist René Rauschl auch darüber, dass er über ein gutes Netz­werk pro­fes­sio­nel­ler Hand­wer­ker verfügt. Das gibt ihm eine große Frei­heit, inner­halb derer er für seine Kunden auch maß­ge­schnei­der­te Möbel und ganze Ein­rich­tun­gen rea­li­sie­ren kann. Denn oft ist es nicht immer etwas von der Stange, was die Möbel­in­dus­trie bietet, vor allem wenn ein beson­ders großer Drang nach Indi­vi­dua­li­tät im Raum steht. Gerade was exklu­si­ve Bezugs­stof­fe und Heim­tex­ti­li­en, aber auch Spe­zi­al­an­fer­ti­gun­gen betrifft, kann er aus dem Vollen schöp­fen.

Auf seine Exper­ti­se ist er zu Recht stolz: Für die Insze­nie­rung leben­di­ger Wohn­wel­ten und attrak­ti­ver Arbeits­am­bi­en­ti hat René Rauschl seinen „Werk­zeug­kof­fer“ immer bei sich. Denn den trägt er im Kopf und im Herzen. Darauf aus­ru­hen ist aber für den aktiven Krea­ti­ven keine Option. Immer auf der Suche nach neuen Inspi­ra­tio­nen ist er inter­na­tio­nal unter­wegs, neuen Trends auf der Spur, die er schließ­lich mit seinem enormen Wissen, das er in den letzten Jahr­zehn­ten ange­rei­chert hat, zu ver­qui­cken weiß. Vom gesam­ten Ensem­ble bis hin zum perfekt aus­ge­such­ten Deko­ra­ti­ons­stück, vom ange­sag­ten Hin­gu­cker inter­na­tio­na­ler Labels bis zum eigens ange­fer­tig­ten Ein­zel­stück – all das wird in seinen Händen zum großen Ganzen, das viele Men­schen schon begeis­tert hat und auch noch in Zukunft begeis­tern wird.

Kontakt
René Rauschl Inte­ri­or Design
Leon­hard­stra­ße 4, A‑8010 Graz
Termine nach Ver­ein­ba­rung
T. +43 664 50 55 842, rene.rauschl@gmx.at
www.rene-rauschl.at

Foto­credit: Oliver Wolf Foto­gra­fie

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen