Vor fünf Jahren hat die City-of-Design-Koordinationsstelle der Stadt Graz erstmals in Kooperation mit den Graz Guides sogenannte Kreativtouren organisiert. Das sind geführte Stadtspaziergänge, die Kreativunternehmen oder Institutionen aus dem Kreativbereich als Zielpunkt haben. Die teilnehmenden Einrichtungen ermöglichen so gleichsam einen Blick hinter die Kulissen der Grazer Kreativszene und das jeweilige Viertel kann in Form einer professionellen Stadtführung erlebt werden.
Dieses Format hat sich als außerordentlich erfolgreich herausgestellt, wurde daher sukzessive ausgeweitet, musste dann aber im vergangenen Jahr durch die pandemiebedingten Einschränkungen jäh gestoppt werden. Um diese Erfolgsgeschichte aber nicht komplett zu streichen, musste ein alternatives Format her, das dann in Form der „Digitalen Kreativrundgänge“ recht rasch gefunden wurde. Diese Kurzvideos gedreht von OchoReSotto ermöglichten eine Fortsetzung des Programms und erwiesen sich ebenso wie ihr analoges Vorbild als Hit, sodass sie mittlerweile zu einem eigenständigen Angebot geworden sind.
Die City-of-Design-Koordination verfügt derzeit über 13 derartige Videopräsentationen, die auch von den einzelnen Unternehmen und Einrichtungen für ihre Onlineauftritte genützt werden können.
Wie zum Beispiel:
Das Grazer Start-up FreyZein – Natural Outerwear beschäftigt sich mit der Frage: Warum tragen Leute, die gerne in die Natur rausgehen, so viel Synthetik? Jan Karlsson, Mitgründer von MAKAVA delighted ice tea, kam somit die Idee für nachhaltige Outdoorbekleidung.
Zu sehen auf unserer Homepage
Fotocredit: Puls 4_Gerry Frank
Bezahlte Anzeige