JUST-Redaktion|

Andy Wolf Eyewear

Mit der Grün­dung von Andy Wolf Eyewear im Jahr 2006 wollten die Namens­ge­ber Andreas Pirk­heim (ANDY) und Wolf­gang Scheu­cher (WOLF) das tra­di­tio­nel­le Hand­werk ihrer Heimat bewah­ren und mit zeit­ge­nös­si­schem, inno­va­ti­vem Design ver­bin­den. Das Herz­stück von Andy Wolf bildet das Head­quar­ter mit der eigenen angren­zen­den Acetat-Manu­fak­tur im stei­ri­schen Hart­berg.

Die ein­zig­ar­ti­gen opti­schen Brillen und Son­nen­bril­len werden in der eigenen Manu­fak­tur in über 90 Arbeits­schrit­ten von Hand her­ge­stellt. Die Bril­len­fer­ti­gung erfolgt ohne jeg­li­che Kle­be­stel­len aus 8 mm dickem Acetat. Das gibt dem Design­team die Frei­heit, mit ver­schie­de­nen Tiefen zu spielen. Die Bril­len­bau­tei­le ver­brin­gen eine Woche mit einem mehr­stu­fi­gen Polier­pro­zess, bei dem ihnen Trom­meln mit Holz­spä­nen die beson­de­re, sanfte Haptik ver­lei­hen.

Als Inde­pen­dent Label steht Andy Wolf Eyewear für moder­nes und ein­zig­ar­ti­ges Design, das durch seine hohe Qua­li­tät und ohne sicht­ba­res Logo über­zeugt. Andy Wolf Eyewear ist welt­weit in 69 Ländern bei aus­ge­wähl­ten Opti­kern und in exklu­si­ven Concept Stores erhält­lich.

Beim Modell Liesl Sun Col. D handelt es sich um eine Son­nen­bril­le aus dem Mate­ri­al Acetat mit Linsen von Zeiss. Das Acetat der Brille wurde exklu­siv von Andy Wolf ent­wor­fen und die Brille wird in der haus­ei­ge­nen Manu­fak­tur in Hart­berg gefer­tigt und ist um € 299,00 erhält­lich.

Andy Wolf Fashion GmbH
Am Ökopark 21, 8230 Hart­berg
T. +43 33 32 61 352
hello@andy-wolf.com
www.andy-wolf.com

 

Foto­credit: Andy Wolf Eyewear

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen