JUST-Redaktion|

Aeijst — Der Styrian Pale Gin

Beim Aeijst handelt es sich um den vom Fami­li­en­un­ter­neh­men Thomann pro­du­zier­ten Gin aus der Süd­stei­er­mark. Der Name ist auf das stei­ri­sche Dia­lekt­wort für Äste zurück­zu­füh­ren. Die Her­stel­lung erfolgt zu 100 % aus bio­lo­gi­schen Zutaten. Neun ver­schie­de­ne Bota­ni­cals wurden zuerst einzeln ver­kos­tet, danach har­mo­nisch für die Rezep­tur kom­bi­niert.

Den anfangs unver­kenn­ba­ren Wachol­der­no­ten folgen frische Zitrus- sowie Kräu­ter­aro­men. Der Gin weist trotz seiner wenigen Zutaten eine Kom­ple­xi­tät auf, die wohlig schmeckt und sich lang am Gaumen hält. Er ist sowohl pur als auch als Partner in Mix­ge­trän­ken her­vor­ra­gend geeig­net.

Mini­ma­lis­mus und Eleganz bestim­men das Design des Aeijst. Die durch­sich­ti­ge 500-ml-Apo­the­ker­fla­sche zeigt ihren Inhalt auf eine beschei­de­ne Art und Weise. Abge­run­det wird das Erschei­nungs­bild von einem Holz­kor­ken mit hän­disch ein­ge­brann­tem Logo. Der preis­ge­krön­te Styrian Pale Gin ist um € 29,00 erhält­lich.

Weiters im Sor­ti­ment der Familie Thomann befin­det sich der Aeijst Umbra Gin. Die fruch­ti­gen und wür­zi­gen Aromen der Bota­ni­cals wurden bei dieser Rezep­tur ganz neu kom­po­niert und ver­stärkt.

Aeijst Destil­le­rie
St. Nikolai im Sausal 6, 8505 St. Nikolai i.S.
T. +43 664 4246062, office@aeijst.at
https://aeijst.at

 

Foto: Tine­fo­to

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen