JUST-Redaktion|

ADA: Möbel­trends indi­vi­du­ell umge­setzt

Wohnen mit Mehr­wert

Das Zuhause ist gerade in den letzten Monaten zum Dreh- und Mit­tel­punkt unseres Lebens gewor­den. Vor allem in den eigenen vier Wänden wün­schen wir uns einen Rück­zugs­ort zum Erholen und Fal­len­las­sen. Als erfah­re­ner Her­stel­ler von Pre­mi­um­pols­ter­mö­beln fertigt ADA Möbel­stü­cke, die mit erle­se­nen Mate­ria­li­en, hand­werk­li­chen Details und smarten Fea­tures unserem Zuhause Indi­vi­dua­li­tät und Wohl­fühl­cha­rak­ter ver­lei­hen.

Cozy at home

Weiche, anschmieg­sa­me Stoffe und warme Farben sind der Inbe­griff des „Cozy living“-Trends und kre­ieren per­sön­li­che Wohl­fühl­zo­nen. Passend dazu zeigen sich die ADA Pols­ter­mö­bel von ihrer besten Seite. Mit ihren groß­zü­gi­gen Sitz- und Lie­ge­flä­chen sowie weich gepols­ter­ten Kissen laden die Sofa­land­schaf­ten zu gemüt­li­chen Stunden ein. Raf­fi­nier­te Relax­funk­tio­nen runden das Wohl­fühl­pro­gramm perfekt ab.

Har­mo­ni­sches Farb­spiel

Die Kom­bi­na­ti­on aus warmen Farben und leich­ten Grau­tö­nen erzeugt ein Ambi­en­te, das sowohl Leben­dig­keit als auch Ruhe aus­strahlt.  Bei Wänden in cleaner Beto­nop­tik avan­cie­ren Möbel in satten Gelb­tö­nen selbst zum Design­state­ment und ziehen gekonnt alle Blicke auf sich. Mit ihrer zeit­lo­sen For­men­spra­che erfül­len ADA Pols­ter­mö­bel jeden Anspruch an moder­nes Design.

Nur die besten Mate­ria­li­en

Das Zuhause soll nicht nur optisch anspre­chend, sondern auch hap­tisch erleb­bar sein. Mate­ria­li­en wie sam­ti­ges Velours oder natur­be­las­se­nes, weiches Leder schmie­gen sich sanft an die Haut an und sorgen durch ihre Beschaf­fen­heit für eine spürbar ange­neh­me Atmo­sphä­re.

Rundum fle­xi­bel

Die zuneh­men­de Ver­schmel­zung von Lebens­be­rei­chen stellt neue Anfor­de­run­gen an unser Zuhause. Hier sind Möbel gefragt, die sich fle­xi­bel an unsere Bedürf­nis­sen anpas­sen. Wie hoher Design­an­spruch und enorme Wan­del­bar­keit zusam­men­spie­len, zeigt der öster­rei­chi­sche Pols­ter­mö­bel­her­stel­ler ADA mit der Sitz­grup­pe Verona. Sie zeich­net sich vor allem durch die frei­ste­hen­den, frei ver­schieb­ba­ren Rücken­kis­sen aus. Das hohe Gegen­ge­wicht sorgt dabei für die not­wen­di­ge Sta­bi­li­tät, sodass man sich bequem zurück­leh­nen kann. Auch das stüt­zen­de Nacken­kis­sen sowie die Arm­leh­ne mit Ras­ter­ver­stel­lung sind lose und frei posi­tio­nier­bar. Zudem über­zeugt die Sitz­grup­pe Verona auch mit außer­ge­wöhn­li­chem Komfort. Die Relaxlie­ge lässt sich per Knopf­druck indi­vi­du­ell ver­stel­len, während der inte­grier­te Tisch in Nuss­baum oder Eiche eine per­fek­te Abla­ge­flä­che für Gläser, Bücher oder Zeit­schrif­ten ist. Mit ihrem extra­va­gan­ten Auf­tritt wird Verona zum Inbe­griff des indi­vi­du­el­len Life­styl­es.

www.ada.at/de/sitzmoebel/verona/

Foto: Sitz­grup­pe Verona, ADA AUSTRIA premium

Foto­credit: ADA

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen