JUST-Redaktion|

Abso­lu­te First-Class-Pro­duk­ti­on

Das Kölner Design­la­bel bordbar ver­wan­delt unter anderem authen­ti­sche Flug­zeug-Trol­leys in zeit­lo­se Design­ob­jek­te. Diese ein­zig­ar­ti­gen Trol­leys bieten immer wieder neue Mög­lich­kei­ten zum Einsatz.

Stephan Boltz und Valen­tin Hart­mann ver­bin­det die Lei­den­schaft, alte Möbel in einem anderen Kontext ein­zu­set­zen, wie aus­ge­mus­ter­te Kino­ses­sel, Spind­schrän­ke aus Blech – und Flug­zeug­trol­leys. Diese aus­ran­gier­ten Indus­trie­pro­duk­te in ein Desi­gner­mö­bel­stück zu ver­wan­deln schlug so gut ein, dass sie sich 2006 mit 287 gebrauch­ten Flug­zeug­trol­leys selbst­stän­dig machten: Aus dem Trolley für den Flug­ver­kehr wurde die bordbar für jedes Zuhause. Mit ihrem Anspruch auf höchste Qua­li­tät, Funk­tio­na­li­tät und unver­wech­sel­ba­res Design begann so ihre unglaub­li­che Erfolgs­ge­schich­te und in nur wenigen Jahren hat sich bordbar zum Global Player ent­wi­ckelt.

„Unsere bordbar-Pro­duk­te wachsen ein Leben lang mit uns mit und lassen sich immer wieder neu erfin­den. Ganz nach per­sön­li­chen Bedürf­nis­sen und Vor­lie­ben lassen sich Design und Funk­ti­on belie­big anpas­sen, dabei bleibt das Resul­tat stets das Gleiche: ein funk­tio­na­les Design­mö­bel, das die eigene Per­sön­lich­keit reflek­tiert und zum Bestand­teil der Iden­ti­tät und des indi­vi­du­el­len Cha­rak­ters wird.“

Haus­ei­ge­ne Design­schmie­de

Die Designs der Trol­leys stammen aus der haus­ei­ge­nen Design­schmie­de. An gebrauch­ten und neuen Ori­gi­nal-Flug­zeug­trol­leys wird dort lami­niert, ver­schraubt, gehäm­mert und genie­tet. Sie sind Aus­druck indi­vi­du­el­ler Kultur im pri­va­ten Wohn­be­stand­hal­ten mussten. Seit 2006 steht der Trolley für eine neue revo­lu­tio­nä­re Fort­ent­wick­lung im pri­va­ten Bereich.

Lieb­ha­ber ein­zig­ar­ti­gen Designs lieben bordbar, aber auch große Unter­neh­men schät­zen diese so viel­sei­tig nutz­ba­ren Trol­leys und nutzen sie für Messen, Pro­mo­ti­on und Mar­ke­ting.

Für die Qua­li­tät des Designs der bordbar-Pro­duk­te spre­chen auch die erhal­te­nen Design­prei­se wie der „Red Dot Design Award“, der Design­preis der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land oder der Inte­ri­or Inno­va­ti­on Award.

Kontakt

bordbar design GmbH
Mathias-Brüggen-Straße 132, 50829 Köln, Germany
T. +49 (0)221 70 90 50 0. Fax +49 (0)221 70 90 50 11
cockpit@bordbar.de
www.bordbar.de

Foto­credit: Bordbar

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen