JUST-Redaktion|

Wo die Zukunft zu Hause ist

Im Science Park Graz, dem von den Grazer Uni­ver­si­tä­ten TU Graz, Karl-Fran­zens-Uni­ver­si­tät und Med Uni Graz betrie­be­nen Grün­der­zen­trum, werden Ideen Wirk­lich­keit.

„Grün­de­rin­nen und Gründer auf dem Weg zur Rea­li­sie­rung ihrer Träume, Ziele und Visio­nen kraft­voll zu unter­stüt­zen, ist mein zen­tra­ler Anspruch“, erklärt Martin Mössler, Chef des uni­ver­si­tä­ren Grün­der­zen­trums „Science Park Graz“. Beste Bei­spie­le dafür sind jene Unter­neh­men aus den Berei­chen Life Sci­en­ces und Bio­tech­no­lo­gie, die im Science Park Graz ihre ersten Schrit­te zum Erfolgt getan haben …

 

„Unsere Aufgabe ist es, die hohe stei­ri­sche For­schungs- und Ent­wick­lungs­quo­te in Inno­va­tio­nen und Arbeits­plät­ze umzu­wan­deln. In den ver­gan­ge­nen 15 Jahren konnte sich der Science Park Graz als zen­tra­ler über­re­gio­na­ler Inno­va­ti­ons­mo­tor eta­blie­ren“, so Martin Mössler.

 

meemo-tec ent­wi­ckelt mHealth Anwen­dun­gen, um Men­schen mit bipolar affek­ti­ver Erkran­kung im Alltag zu unter­stüt­zen. Die Online-Pati­en­ten­schu­lung bipolaracademy.com adres­siert Erkrank­te sowie Ange­hö­ri­ge und ver­mit­telt medi­zi­nisch-wis­sen­schaft­li­che Fakten auf leicht ver­ständ­li­che Weise. Aktuell wird an einer Smart­phone- App gear­bei­tet, mit der erst­mals eta­blier­te Metho­den der Psy­cho­the­ra­pie in den Alltag von Erkrank­ten inte­griert werden können.

Tyro­mo­ti­on ent­wi­ckelt und ver­treibt Kom­plett­lö­sun­gen für die Reha­bi­li­ta­ti­on vor allem von Schlag­an­fall-Pati­en­ten auf Basis moder­ner Robotik-
und Sen­sor­tech­no­lo­gien. Die intel­li­gen­te Ver­net­zung der ein­zel­nen Geräte erlaubt es Ärzten und The­ra­peu­ten, ihren Pati­en­ten eine inten­si­ve­re und damit effek­ti­ve­re The­ra­pie anbie­ten zu können. Gleich­zei­tig ermög­li­chen die moti­vie­ren­den spie­le­ri­schen Ele­men­te der Trai­nings­pro­gram­me eine opti­ma­le The­ra­pie. decide Cli­ni­cal Soft­ware ist spe­zia­li­siert auf die digi­ta­le Unter­stüt­zung kli­ni­scher Ent­schei­dun­gen und Pro­zes­se. Das Produkt Glu­co­Tab digi­ta­li­siert den gesam­ten Behand­lungs­pro­zess von Typ-2-Dia­be­tes-Pati­en­ten im Spital und berech­net auto­ma­tisch pati­en­ten­in­di­vi­du­ell die opti­ma­le Insulin­do­sis. Glu­co­Tab ist als CE-gekenn­zeich­ne­tes Medi­zin­pro­dukt ver­füg­bar. Ein erster Pilot geht in den nächs­ten Wochen in einem Stan­dard­kran­ken­haus in Betrieb.

Martin Mössler, Geschäfts­füh­rer des Science Parks Graz: „Unsere Aufgabe ist es, die hohe stei­ri­sche For­schungs- und Ent­wick­lungs­quo­te in Inno­va­tio­nen und Arbeits­plät­ze umzu­wan­deln. In den ver­gan­ge­nen 15 Jahren konnte sich der Science Park Graz als zen­tra­ler über­re­gio­na­ler Inno­va­ti­ons­mo­tor eta­blie­ren.“

Martin Mössler Martin Mössler, Geschäfts­füh­rer Science Park Graz, General Manager ESA BIC Austria und ESA IAP Austria Ambassa­dor

Science Park Graz
www.sciencepark.at
www.esa-bic.at

Fotos: Joan­ne­um Rese­arch, Science Park Graz, Tyro­mo­ti­on

[Ent­gelt­li­che Medi­en­ko­ope­ra­ti­on, die redak­tio­nel­le Ver­ant­wor­tung liegt bei JUST Busi­ness]

Weitere Beiträge